HANNOVER / LONDON (IT BOLTWISE) – TUI, einer der weltweit führenden Reiseveranstalter, hat ein ehrgeiziges Winterprogramm vorgestellt, das sowohl neue Reiseziele als auch eine verstärkte digitale Ausrichtung umfasst. Im Zentrum der Strategie stehen Familien und technologische Innovationen, die das Unternehmen in eine neue Wachstumsphase führen sollen.
Die kalte Jahreszeit wird für TUI zur Wachstumschance, indem das Unternehmen sein Winterprogramm mit Nachdruck erweitert. Mit 41 Reisezielen und einem Anstieg der Kinderfreiplätze um 35 Prozent setzt TUI ein klares Zeichen. Neue Flugverbindungen und flexible Langzeitangebote bis nach Thailand sind Teil des strategischen Pakets für den Winter 2025/26. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Marktanteile zu sichern, die Kundenbindung zu stärken und Kapazitäten optimal auszulasten.
Ein besonderer Fokus liegt auf Osteuropa, insbesondere Polen, wo die Nachfrage nach Reisen exponentiell gestiegen ist. Über eine Million Buchungen im Jahr 2024 allein aus Polen zeigen das Potenzial dieser Region. TUI plant, dieses Modell auf andere Märkte wie Tschechien, Ungarn und Rumänien zu übertragen, die durch eine wachsende Mittelschicht und einen steigenden Reisebedarf gekennzeichnet sind.
Um die Kapazitäten weiter auszubauen, integriert TUI 20 neue Hotels in sein Portfolio. Diese sind teils familienfreundlich, teils im Premiumsegment angesiedelt, wie das neue RIU Palace auf Mauritius. Diese Zwei-Säulen-Strategie zielt darauf ab, sowohl die breite Masse als auch das Premiumsegment zu bedienen, wobei TUI auf Eigentum oder Managementverträge setzt, um Margen zu stabilisieren und die Kontrolle über Qualität und Angebot zu behalten.
Technologische Innovationen sind ein weiterer Wachstumsmotor. Die Plattform TUI Musement verzeichnete 2024 zehn Millionen verkaufte Erlebnisse. Künstliche Intelligenz wird genutzt, um personalisierte Reisevorschläge zu erstellen, dynamische Preisgestaltungen zu ermöglichen und das Buchungserlebnis zu verbessern. Diese Investitionen in die digitale Kundenschnittstelle sollen TUI vom Wettbewerb abheben und ein nahtloses Erlebnis bieten.
Finanziell steht TUI solide da, mit einem Umsatz von 23,2 Milliarden Euro und einem bereinigten EBIT von 1,3 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2024. Dennoch bleibt der Aktienkurs mit 7,65 Euro im XETRA-Handel zurückhaltend. Anleger zeigen sich vorsichtig, möglicherweise aufgrund unsicherer Konjunkturaussichten in Europa. Doch die langfristige Strategie von TUI, basierend auf neuen Märkten, technologischer Differenzierung und einer präzisen Zielgruppenstrategie, scheint klar und vielversprechend.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior AI / Data Science Engineer (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TUI setzt auf digitale Innovationen und neue Märkte für Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TUI setzt auf digitale Innovationen und neue Märkte für Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TUI setzt auf digitale Innovationen und neue Märkte für Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!