FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die TUI-Aktie hat sich am Mittwoch deutlich erholt, nachdem neue Hoffnungen im Handelsstreit zwischen den USA und China aufgekommen sind. Eine Kaufempfehlung des Bankhauses Metzler trug ebenfalls zur positiven Entwicklung bei.

Die TUI-Aktie erlebte am Mittwoch einen deutlichen Kursanstieg, nachdem das Bankhaus Metzler eine Kaufempfehlung ausgesprochen hatte und neue Hoffnungen im Handelsstreit zwischen den USA und China aufkamen. Der Kurs des größten europäischen Reiseveranstalters stieg zeitweise um 4,2 Prozent auf 6,60 Euro und machte damit die im April erlittenen Verluste wieder wett.
Die Verluste waren durch das von US-Präsident Donald Trump angekündigte Zoll-Paket ausgelöst worden, das den Kurs der TUI-Aktie zeitweise auf 5,36 Euro sinken ließ. Ein protektionistisches Umfeld und ein mögliches Ende des internationalen Reiseverkehrs hätten TUI besonders hart getroffen, wie der Bernstein-Analyst Richard Clarke Anfang April kommentierte.
Der Optimismus kehrte jedoch zurück, nachdem aus dem Weißen Haus positive Signale über Fortschritte bei einem möglichen Handelsabkommen mit China kamen. US-Finanzminister Scott Bessent stellte zudem eine baldige Deeskalation im Zollstreit in Aussicht, was die Märkte weiter beruhigte.
Metzler-Analyst Nikolas Demeter äußerte sich ebenfalls positiv zur TUI-Aktie und nahm die Bewertung mit „Buy“ und einem Kursziel von 14 Euro auf. Er lobte die Transformation des Unternehmens von einem traditionellen Pauschalreise-Anbieter zu einer „All-in-one“-Urlaubsplattform, was zusätzliche Umsatzpotenziale biete.
Besonders die schnell wachsende TUI-App sei ein wichtiger Treiber für eine stärkere Kundeninteraktion und könnte die Reisebüros vor Ort nach und nach ersetzen. Dies helfe dem Unternehmen, Kosten zu sparen und die Profitabilität zu verbessern, während die Kunden vom Komfort profitieren, mit nur einem Klick Flüge, Hotels und Transfers zu buchen.
Der Analyst hob auch den Sicherheitsaspekt hervor, da TUI bei unerwarteten Problemen für Schutz und Entschädigung sorgen würde. Diese Entwicklungen zeigen, dass TUI gut aufgestellt ist, um von einer möglichen Entspannung im Handelsstreit zu profitieren und ihre Marktposition weiter zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für KI-Infrastruktur

AI Solutions Engineer (w/m/d)

KI-Architekt (all genders)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TUI-Aktie profitiert von neuen Hoffnungen im Handelsstreit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TUI-Aktie profitiert von neuen Hoffnungen im Handelsstreit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TUI-Aktie profitiert von neuen Hoffnungen im Handelsstreit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!