MIAMI / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenEvidence, ein aufstrebendes KI-Startup, hat in kürzester Zeit eine beeindruckende Bewertung von 6 Milliarden US-Dollar erreicht. Das Unternehmen, das sich auf die Unterstützung von Ärzten bei der Suche nach medizinischer Forschung spezialisiert hat, plant, die Grenzen des menschlichen Wissens zu erweitern.

OpenEvidence, ein innovatives KI-Startup mit Sitz in Miami, hat kürzlich eine bemerkenswerte Bewertung von 6 Milliarden US-Dollar erreicht, nachdem es eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen hat. Diese Entwicklung hat nicht nur den Wert des Unternehmens gesteigert, sondern auch das Vermögen von Daniel Nadler, dem CEO und Mitbegründer, erheblich erhöht. Nadler, der zuvor das KI-Analytik-Startup Kensho erfolgreich verkauft hatte, sieht in OpenEvidence das Potenzial, die medizinische Forschung grundlegend zu verändern.
Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur bestehende medizinische Forschung für Ärzte zugänglich zu machen, sondern auch eine medizinische Superintelligenz zu schaffen. Die von OpenEvidence entwickelte Software durchsucht Millionen von peer-reviewed Publikationen, um Ärzten schnell die besten Antworten zu liefern. Diese Technologie wird bereits von 40% der Ärzte in den USA genutzt und hat die Anzahl der klinischen Konsultationen auf 16,5 Millionen pro Monat erhöht.
Die jüngste Finanzierungsrunde, angeführt von GV, dem Venture-Arm von Google, hat 200 Millionen US-Dollar eingebracht. Zu den weiteren Investoren gehören namhafte Unternehmen wie Sequoia, Kleiner Perkins und Blackstone. Diese Investitionen unterstreichen das Vertrauen der Investoren in die Vision von OpenEvidence, die medizinische Forschung durch den Einsatz von KI zu revolutionieren.
Daniel Nadler sieht die Zukunft von OpenEvidence in der Erweiterung des medizinischen Wissens. Er vergleicht die Strategie des Unternehmens mit der von Google Street View, wobei Ärzte als Datenquellen fungieren, um seltene Krankheiten und komplexe klinische Fälle zu dokumentieren. Diese Informationen sollen genutzt werden, um das kollektive medizinische Wissen zu erweitern und letztlich eine medizinische Superintelligenz zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenEvidence: KI-Startup erreicht 6 Milliarden US-Dollar Bewertung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenEvidence: KI-Startup erreicht 6 Milliarden US-Dollar Bewertung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenEvidence: KI-Startup erreicht 6 Milliarden US-Dollar Bewertung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!