ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die UBS hat im ersten Quartal des Jahres trotz eines leichten Gewinnrückgangs solide Ergebnisse präsentiert und zeigt Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse.
Die schweizerische Großbank UBS hat im ersten Quartal des Jahres einen Vorsteuergewinn von 2,13 Milliarden US-Dollar erzielt, was einem Rückgang von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz dieses Rückgangs übertraf das Ergebnis die Erwartungen der Analysten, die mit einem stärkeren Einbruch gerechnet hatten. Besonders hervorzuheben ist der Fortschritt bei der Integration der Credit Suisse, die vor zwei Jahren übernommen wurde.
Im Detail belief sich der bereinigte Vorsteuergewinn auf 2,59 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von lediglich 1,2 Prozent entspricht. Der Nettogewinn lag bei 1,69 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 3,6 Prozent. Die Erträge sanken um 1,4 Prozent auf 12,56 Milliarden US-Dollar, während die Ausgaben mit 10,32 Milliarden US-Dollar relativ stabil blieben. Dies führte zu einem Anstieg des Kosten-Ertrags-Verhältnisses auf 82,2 Prozent.
Ein wesentlicher Faktor für die Stabilität der UBS ist das starke Vermögensverwaltungsgeschäft. Im ersten Quartal verzeichnete die Bank Nettoneugeldzuflüsse von 32 Milliarden US-Dollar, was die Stärke des Kerngeschäfts unterstreicht. Insgesamt verwaltete die UBS zum Ende des Quartals ein Vermögen von 6,15 Billionen US-Dollar.
Während das globale Vermögensmanagement und die Investmentbank im Vorsteuergewinn besser abschnitten, zeigte sich das Privat- und Firmenkundengeschäft in der Schweiz abgeschwächt. Dies ist teilweise auf die zurückgegangenen Zinserträge zurückzuführen, die das Geschäft belasteten.
UBS-Chef Sergio Ermotti äußerte sich optimistisch über die zukünftigen Fortschritte der Bank, zeigte sich jedoch vorsichtig angesichts der zunehmenden Marktunsicherheiten. Die ersten Wochen im April waren von rasanten globalen Zollveränderungen geprägt, die zu erheblicher Marktvolatilität führten. Die Aussicht auf höhere Zölle birgt Risiken für Wachstum und Inflation, und die Märkte werden wohl weiter empfindlich auf neue Entwicklungen reagieren.
Die Integration der Credit Suisse ist ein strategisch wichtiger Schritt für die UBS, der langfristig zu einer stärkeren Marktposition führen soll. Die Bank plant, bis 2026 weitere Kosteneinsparungen von 13 Milliarden US-Dollar zu realisieren, um die Effizienz weiter zu steigern.
Insgesamt zeigt die UBS, dass sie trotz der Herausforderungen durch Marktunsicherheiten und die Integration der Credit Suisse auf einem soliden Kurs bleibt. Die strategischen Maßnahmen und die starke Position im Vermögensverwaltungsgeschäft geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus für die Zukunft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

Junior Business Development Manager (m/w/d) Automation & AI

Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UBS zeigt solide Ergebnisse trotz Herausforderungen und Fortschritte bei der Credit Suisse-Integration" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UBS zeigt solide Ergebnisse trotz Herausforderungen und Fortschritte bei der Credit Suisse-Integration" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »UBS zeigt solide Ergebnisse trotz Herausforderungen und Fortschritte bei der Credit Suisse-Integration« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!