WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Veränderungen in der Führung der CDC und die Ernennung von Impfkritikern in Schlüsselpositionen haben Besorgnis über mögliche Änderungen im Impfplan für Kinder ausgelöst. Experten befürchten, dass die neuen Empfehlungen der ACIP, die am 18. und 19. September zusammentreten wird, die Verfügbarkeit und den Einsatz wichtiger Impfstoffe einschränken könnten.

Die jüngsten Entwicklungen in der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde CDC haben zu erheblichen Bedenken in der medizinischen Gemeinschaft geführt. Nachdem Robert F. Kennedy Jr., ein bekannter Impfkritiker, die Leitung der CDC übernommen hat, wurden mehrere hochrangige Führungskräfte entlassen, darunter die Direktorin Susan Monarez. Diese Veränderungen könnten weitreichende Auswirkungen auf den Impfplan für Kinder haben, insbesondere da die Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP) in Kürze zusammentritt.
Die ACIP, die für die Empfehlung von Impfstoffen verantwortlich ist, steht unter dem Einfluss neuer Mitglieder, die von Kennedy ausgewählt wurden. Diese Mitglieder haben bereits Skepsis gegenüber Impfstoffen geäußert, was die Befürchtung nährt, dass sie drastische Änderungen vorschlagen könnten. Besonders im Fokus stehen Impfstoffe gegen Krankheiten wie Hepatitis B und RSV, die bisher als essenziell für den Schutz von Kindern galten.
Ein weiterer Punkt der Besorgnis ist die jüngste Entscheidung der FDA, die Notfallzulassungen für Covid-19-Impfstoffe zu widerrufen und die Verfügbarkeit dieser Impfstoffe für Kinder einzuschränken. Diese Maßnahmen könnten den Zugang zu Impfstoffen für junge Kinder erheblich erschweren, was von der American Academy of Pediatrics als ‘zutiefst beunruhigend’ bezeichnet wurde.
Die möglichen Änderungen im Impfplan könnten nicht nur die Gesundheit von Kindern gefährden, sondern auch das Vertrauen in das öffentliche Gesundheitssystem untergraben. Experten wie Jason Schwartz von der Yale University warnen davor, dass die neuen Empfehlungen die Infrastruktur der Impfempfehlungen, die über Jahrzehnte aufgebaut wurde, schwächen könnten. Die kommenden Entscheidungen der ACIP werden daher mit Spannung erwartet, da sie weitreichende Konsequenzen für die öffentliche Gesundheit haben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Operations and Inference Specialist

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Umstrittene Änderungen im Impfplan für Kinder: Experten sind besorgt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Umstrittene Änderungen im Impfplan für Kinder: Experten sind besorgt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Umstrittene Änderungen im Impfplan für Kinder: Experten sind besorgt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!