NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem turbulenten Wochenstart erholten sich die US-Börsen am Dienstag deutlich. Die Sorgen um die Auswirkungen von Präsident Donald Trumps Handelskrieg und seine Kritik an der US-Notenbank hatten die Märkte zuvor stark belastet.
Die US-amerikanischen Aktienmärkte erlebten am Dienstag eine starke Erholung, nachdem sie zu Beginn der Woche aufgrund von Unsicherheiten über Präsident Donald Trumps Handelskrieg und seine Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve stark gefallen waren. Der S&P 500 stieg um 2,5 %, der Dow Jones Industrial Average legte um 1.016 Punkte oder 2,7 % zu, und der Nasdaq Composite gewann ebenfalls 2,7 %. Damit machten alle drei Indizes ihre Verluste vom Wochenbeginn mehr als wett.
Auch der Wert des US-Dollars stabilisierte sich nach einem Rückgang gegenüber dem Euro und anderen Währungen, während die langfristigen Treasury-Renditen stabiler blieben, da sich die Finanzmärkte beruhigten. Die jüngsten scharfen und ungewöhnlichen Bewegungen des Dollars und der Treasurys hatten Bedenken ausgelöst, dass Trumps Politik das Vertrauen der Investoren in den Ruf der US-Investitionen als die sichersten der Welt erschüttert.
Viele Wall-Street-Strategen sind sich einig, dass die Finanzmärkte weiterhin schwanken werden, während die Hoffnungen steigen und fallen, dass Trump möglicherweise Abkommen mit anderen Ländern aushandeln könnte, um seine Zölle zu senken. Sollte es nicht schnell genug zu solchen Abkommen kommen, erwarten viele Investoren, dass die Wirtschaft in eine Rezession gerät. Der Internationale Währungsfonds senkte am Dienstag seine Prognose für das globale Wirtschaftswachstum in diesem Jahr auf 2,8 %, nach zuvor 3,3 %.
Einige positive Unternehmensberichte trugen ebenfalls zur Erholung der US-Aktien bei. Equifax stieg um 13,8 %, nachdem das Unternehmen für die ersten drei Monate des Jahres 2025 einen besseren Gewinn als erwartet gemeldet hatte. Es kündigte zudem an, mehr Geld an seine Aktionäre auszuschütten, indem es seine Dividende erhöht und bis zu 3 Milliarden Dollar seiner Aktien in den nächsten vier Jahren zurückkauft. 3M kletterte um 8,1 %, nachdem das Unternehmen mitteilte, dass es zu Jahresbeginn mehr Gewinn pro Dollar Umsatz erzielte als erwartet.
Der Wohnungsbauer PulteGroup stieg um 8,4 %, nachdem er ebenfalls einen stärkeren Gewinn als erwartet für den Beginn des Jahres 2025 gemeldet hatte. Das Unternehmen profitierte von einigen der starken Bewegungen am Anleihemarkt. Rückgänge der Treasury-Renditen in den ersten drei Monaten des Jahres führten zu niedrigeren Hypothekenzinsen für potenzielle Kunden, obwohl die Renditen seit Anfang dieses Monats weitgehend gestiegen sind.
Auch Tesla legte um 4,6 % zu, bevor der Quartalsbericht veröffentlicht wurde, der nach Handelsschluss eintraf. Damit reduzierte sich der Verlust des Jahres bisher auf etwa 41 %. Das Unternehmen von Elon Musk hatte bereits gemeldet, dass die Autoverkäufe im ersten Quartal um 13 % im Vergleich zum Vorjahr zurückgingen.
Die Aktien zeigten auch, wie Trumps Zölle Gewinner und Verlierer schaffen könnten, während er versucht, die globale Wirtschaft und den Handel neu zu gestalten. First Solar sprang um 10,5 %, nachdem das US-Handelsministerium härtere als erwartete Solartarife für einige südostasiatische Gemeinschaften finalisierte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)

(Gen)AI Project Manager (m/f/d)

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement ChatBot & KI InsurTech

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen erholen sich nach Handelskriegsängsten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen erholen sich nach Handelskriegsängsten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen erholen sich nach Handelskriegsängsten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!