NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen starteten verhalten in die Woche, da die Anleger auf wichtige Inflationsdaten und politische Ereignisse wie das bevorstehende Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin blicken.
Die US-Börsen begannen die Woche mit einer gewissen Zurückhaltung, da die Anleger auf die Veröffentlichung wichtiger Inflationsdaten und das bevorstehende Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin in Alaska warteten. Diese Ereignisse könnten erhebliche Auswirkungen auf die Märkte haben, insbesondere in einer Zeit, in der Zölle und Abgaben auf KI-Chips die Handelsbeziehungen belasten.
Der Dow Jones Industrial verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,42 Prozent und schloss bei 43.988 Punkten. Der technologieorientierte Nasdaq 100 blieb nahezu unverändert, notierte jedoch stabil bei 23.610 Punkten und festigte damit sein zuvor erreichtes Rekordhoch. Der S&P 500 pendelte nahe dem Freitagsniveau bei 6.386 Zählern. Analysten der Citigroup zeigten sich optimistisch und hoben das Kursziel des S&P 500 von 6.300 auf 6.600 Punkte an, da sie glauben, dass Steuersenkungen die negativen Effekte der Zölle auf US-Unternehmen ausgleichen könnten.
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Inflationsdaten, die am Dienstag erwartet werden. Diese Daten sind entscheidend, da sie Einfluss auf die Entscheidung der US-Notenbank Fed haben könnten, ob der Leitzins im September gesenkt wird. Die Marktexperten von Helaba prognostizieren weitere Anstiege sowohl der allgemeinen als auch der Kerninflationsrate, angetrieben durch die neuen Zölle.
Ein bedeutendes Ereignis markiert der Freitag, wenn US-Präsident Donald Trump in Alaska mit Russlands Staatspräsident Wladimir Putin über eine Friedenslösung für den Ukraine-Konflikt verhandeln möchte. Diese Gespräche könnten geopolitische Spannungen entschärfen und die Märkte beruhigen.
Im Fokus der Investoren standen zu Wochenbeginn Chiphersteller. Die US-Regierung erhebt ab sofort eine 15-prozentige Abgabe auf Verkäufe von KI-Chips nach China. Trotz dieser Neuigkeiten verzeichneten die Aktien von NVIDIA und AMD moderate Kursgewinne. Micron Technology konnte einen Zuwachs von 3 Prozent verzeichnen, nachdem das Unternehmen die Prognosen für den Umsatz und Gewinn im vierten Quartal erhöht hatte.
Lithium-Produzenten wie Albemarle und Sigma Lithium freuten sich über erhebliche Kursanstiege von 10 beziehungsweise mehr als 23 Prozent. Der Anstieg der Lithiumpreise, ausgelöst durch die temporäre Schließung einer großen Mine in China, bot Rückenwind. Beobachter vermuten, dass China plant, Überkapazitäten auf dem Batteriemarkt strafrechtlich zu reduzieren, was möglicherweise weitere temporäre Schließungen nach sich ziehen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Prioritization Lead Data & AI (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen im Fokus: Inflationsdaten und politische Ereignisse beeinflussen Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen im Fokus: Inflationsdaten und politische Ereignisse beeinflussen Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen im Fokus: Inflationsdaten und politische Ereignisse beeinflussen Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!