NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz einer stabilen Eröffnung an der Wall Street bleibt die Stimmung an den US-Börsen angespannt. Die jüngsten Entwicklungen deuten auf eine zunehmende Verunsicherung der Anleger hin, die sich in verschiedenen Marktsegmenten widerspiegelt.

Die Wall Street zeigt sich am Donnerstag mit einer stabilen Eröffnung, doch die allgemeine Unsicherheit bleibt bestehen. Obwohl die Indizes zur Wochenmitte neue Bestmarken erreichten, fehlt es an positiven Impulsen, die den Markt weiter antreiben könnten. Die US-Notenbank hat wenig Hoffnung auf baldige Zinssenkungen geweckt, was die Anleger jedoch nicht mehr zu verschrecken scheint.
Die jüngsten Kommentare von US-Präsident Donald Trump zu Zöllen wurden vom Markt ohne große Reaktion aufgenommen. Marktstratege Chip Rewey von Rewey Asset äußerte Zweifel an der Durchsetzung von 25-prozentigen Zöllen und sieht darin eher eine Eröffnungssalve. Trumps Bemerkungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine werden ebenfalls als wenig relevant für den Aktienmarkt angesehen.
Am Rentenmarkt sind die Renditen weiter gefallen, was auf eine steigende Nachfrage nach sicheren Anleihen hindeutet. Diese Entwicklung spiegelt die wachsende Verunsicherung wider, die auch bei Gold zu beobachten ist. Das Edelmetall erreichte ein neues Allzeithoch, da es als Absicherung gegen politische Risiken unter Trump gilt.
Der US-Dollar zeigt Schwäche, was teilweise auf fallende Marktzinsen zurückzuführen ist. Analysten von TD sehen jedoch keine nachhaltige Schwäche des Greenbacks und betrachten die aktuelle Situation als Einstiegsgelegenheit. Der Dollar könnte von den positiven Wachstumsaussichten der USA profitieren.
Die Ölpreise verzeichnen leichte Aufschläge, da geopolitische Spannungen und mögliche neue EU-Sanktionen gegen Russland die Preise stützen. Im Tagesverlauf könnten die US-Lagerbestandsdaten für weitere Bewegung sorgen.
Unter den Einzelaktien enttäuschte Walmart mit einer schwachen Prognose, was zu einem vorbörslichen Kursrückgang von über 8 Prozent führte. Auch Carvana und Palantir verzeichneten Kursverluste, während Alibaba mit einem deutlichen Gewinnsprung positiv überraschte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen: Verunsicherung trotz stabiler Eröffnung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen: Verunsicherung trotz stabiler Eröffnung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen: Verunsicherung trotz stabiler Eröffnung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!