WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Regulierungsbehörden haben einen bedeutenden Schritt zur Klärung der Regeln für den Spot-Krypto-Handel unternommen. In einer gemeinsamen Erklärung haben die SEC und die CFTC ihre Absicht bekundet, den Handel mit Krypto-Assets in den USA zu erleichtern und gleichzeitig die Innovation im Blockchain-Bereich zu fördern.

Die US-amerikanischen Regulierungsbehörden, die Securities and Exchange Commission (SEC) und die Commodity Futures Trading Commission (CFTC), haben kürzlich eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie ihre Absicht bekunden, den Spot-Krypto-Handel in den Vereinigten Staaten zu regulieren. Diese Ankündigung folgt den Empfehlungen der Arbeitsgruppe des Präsidenten für digitale Asset-Märkte, die darauf abzielen, regulatorische Klarheit zu schaffen und die Blockchain-Innovation innerhalb der USA zu fördern.
In ihrer Erklärung betonten die SEC und die CFTC, dass bestehende Gesetze regulierten US-amerikanischen oder ausländischen Börsen nicht verbieten, Spot-Krypto-Produkte, einschließlich solcher mit Hebel- und Margin-Funktionen, zu listen. Dies bedeutet, dass nationale Wertpapierbörsen, designierte Vertragsmärkte und ausländische Handelsplattformen nun die Möglichkeit haben, den Handel mit Krypto-Assets zu erleichtern, was eine bedeutende Entwicklung für den Krypto-Markt darstellt.
Parallel dazu hat das japanische Bitcoin-Investmentunternehmen Metaplanet die Zustimmung seiner Aktionäre erhalten, seine Kapitalstruktur zu überarbeiten. Diese Umstrukturierung ermöglicht es Metaplanet, bis zu 3,7 Milliarden US-Dollar für seine Bitcoin-Strategie zu sammeln. Die neue Struktur umfasst die Einführung eines dualen Systems von Vorzugsaktien, das darauf abzielt, verschiedene Investoren anzuziehen und gleichzeitig die Kontrolle der Aktionäre zu bewahren.
Währenddessen haben Hacker im August über 163 Millionen US-Dollar aus dem Krypto-Bereich gestohlen, was eine Zunahme von 15 % im Vergleich zum Vormonat darstellt. Experten führen diesen Anstieg auf die Fokussierung der Angreifer auf hochkarätige Ziele und den Anstieg der Krypto-Preise zurück. Sowohl Bitcoin als auch Ether erreichten im August neue Allzeithochs, was die Attraktivität für Cyberkriminelle erhöhte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Regulierungsbehörden klären Regeln für Spot-Krypto-Handel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Regulierungsbehörden klären Regeln für Spot-Krypto-Handel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Regulierungsbehörden klären Regeln für Spot-Krypto-Handel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!