MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nemetschek SE-Aktie zeigt sich am Nachmittag mit einem leichten Plus, was auf positive Quartalszahlen und optimistische Analystenerwartungen zurückzuführen ist. Trotz eines Rückgangs von 24,48 Prozent gegenüber dem 52-Wochen-Hoch bleibt das Unternehmen auf Wachstumskurs. Experten prognostizieren eine Dividendensteigerung und ein Kursziel von 122,94 EUR.

Die Nemetschek SE-Aktie verzeichnete am Nachmittag einen Anstieg um 1,0 Prozent auf 104,60 EUR im XETRA-Handel. Diese Entwicklung ist Teil eines positiven Trends, der durch die jüngsten Quartalszahlen und Analystenprognosen gestützt wird. Die Aktie eröffnete bei 104,10 EUR und erreichte im Tagesverlauf ein Hoch von 105,00 EUR. Das Handelsvolumen belief sich zuletzt auf 17.683 Aktien, was auf ein reges Interesse der Investoren hinweist.
Im Vergleich zum 52-Wochen-Hoch von 138,50 EUR, das am 11. August 2025 erreicht wurde, notiert die Aktie derzeit 24,48 Prozent darunter. Dennoch bleibt Nemetschek SE ein attraktives Investment, da das Unternehmen kontinuierlich seine Marktstellung im Bereich der Bau- und Designsoftware ausbaut. Der TecDAX-Titel profitiert von der steigenden Nachfrage nach digitalen Lösungen im Bauwesen, was sich auch in den jüngsten Quartalszahlen widerspiegelt.
Für das am 30. Juni 2025 beendete Quartal meldete Nemetschek SE einen Umsatz von 290,03 Millionen EUR, was einer Steigerung von 27,38 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht. Das Ergebnis je Aktie stieg von 0,36 EUR im Vorjahr auf 0,45 EUR. Diese Zahlen verdeutlichen die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie, die auf Innovation und Expansion setzt.
Analysten erwarten für das Jahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 1,89 EUR und prognostizieren eine Dividende von 0,622 EUR. Diese positiven Aussichten spiegeln sich auch in den Kurszielen wider, die im Durchschnitt bei 122,94 EUR liegen. Die Veröffentlichung der nächsten Quartalszahlen ist für den 5. November 2025 geplant, was weitere Impulse für die Aktie liefern könnte.
Die Nemetschek SE bleibt ein wichtiger Akteur im TecDAX und zeigt, dass Investitionen in digitale Bau- und Designlösungen weiterhin Potenzial haben. Die Kombination aus soliden Finanzkennzahlen und einer klaren Wachstumsstrategie macht das Unternehmen zu einem interessanten Investment für Anleger, die auf langfristige Wertsteigerung setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nemetschek SE: Wachstum und Zukunftsperspektiven im TecDAX" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nemetschek SE: Wachstum und Zukunftsperspektiven im TecDAX" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nemetschek SE: Wachstum und Zukunftsperspektiven im TecDAX« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!