NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Staatsanleihen erlebten zu Wochenbeginn einen Rückgang, nachdem sie am Freitag von der Aussicht auf eine mögliche Zinssenkung profitiert hatten. Die jüngsten Daten vom Immobilienmarkt konnten keine neuen Impulse setzen, was zu einer Gegenbewegung führte.

Die US-Staatsanleihen haben zu Beginn der Woche einen Teil ihrer Gewinne vom Freitag wieder abgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere, bekannt als T-Note-Future, fiel um 0,21 Prozent auf 111,91 Punkte. Dies führte zu einem Anstieg der Rendite der zehnjährigen Anleihe auf 4,29 Prozent. Am Freitag hatte der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, auf einer Konferenz in Jackson Hole, Wyoming, die Möglichkeit einer Leitzinssenkung angedeutet, was den Anleihekursen zunächst Auftrieb verlieh.
Powell betonte, dass sich die Risiken verändert hätten und eine Anpassung der Geldpolitik erforderlich machen könnten. Diese Aussage kam nach der Veröffentlichung schwacher Arbeitsmarktdaten, die die Erwartungen an eine Zinssenkung verstärkten. Doch am Montag setzte eine Gegenbewegung ein, da neue Daten vom Immobilienmarkt keine zusätzlichen Impulse lieferten. Die aufs Jahr hochgerechnete Zahl der US-Neubauverkäufe für Juli überraschte zwar positiv, jedoch wurde der Wert für Juni deutlich nach oben korrigiert, was im Monatsvergleich zu einem Rückgang führte.
Der Immobilienmarkt spielt eine entscheidende Rolle in der US-Wirtschaft und beeinflusst die Erwartungen an die Geldpolitik. Die jüngsten Daten zeigen, dass die Neubauverkäufe im Juli im Vergleich zum Vormonat zurückgingen, was die Unsicherheit über die wirtschaftliche Erholung verstärkt. Diese Entwicklungen haben die Erwartungen an eine baldige Zinssenkung gedämpft, da die Notenbank möglicherweise abwartet, um weitere Daten zu analysieren.
Analysten sind sich uneinig über die zukünftige Zinsentwicklung. Einige Experten erwarten, dass die US-Notenbank vorsichtig bleiben wird, um die Inflation im Zaum zu halten, während andere auf eine baldige Zinssenkung hoffen, um die Wirtschaft zu stützen. Die Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik spiegelt sich in den Schwankungen der Anleihemärkte wider, die weiterhin von globalen wirtschaftlichen Entwicklungen beeinflusst werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Staatsanleihen verlieren an Boden: Zinsfantasie verblasst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Staatsanleihen verlieren an Boden: Zinsfantasie verblasst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Staatsanleihen verlieren an Boden: Zinsfantasie verblasst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!