WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussionen um die Regulierung von Stablecoins in den USA nehmen an Fahrt auf, während politische Interessen und regulatorische Bedenken aufeinanderprallen.
Die Regulierung von Stablecoins in den USA steht erneut im Fokus der politischen Debatte. Nachdem der GENIUS Act im Senat gescheitert ist, wird erwartet, dass das Gesetz in den kommenden Tagen erneut zur Abstimmung steht. Die Diskussionen sind geprägt von politischen Spannungen, insbesondere im Hinblick auf die finanziellen Verbindungen von Donald Trump zur Kryptowährungsbranche.
Der GENIUS Act, der darauf abzielt, einen rechtlichen Rahmen für Stablecoins zu schaffen, scheiterte kürzlich im Senat mit einer knappen Abstimmung. Die Ablehnung des Gesetzes erfolgte inmitten von Forderungen einiger demokratischer Abgeordneter, die Gesetzgebung zu digitalen Vermögenswerten zu stoppen, bis die Republikaner Trumps potenzielle Interessenkonflikte klären können.
Nach dem Scheitern der Abstimmung hat der Mehrheitsführer des Senats, John Thune, einen Antrag auf erneute Prüfung gestellt, was eine mögliche Abstimmung in den kommenden Tagen ermöglicht. Ein Insider berichtete, dass die Republikaner, die das Gesetz unterstützen, es wahrscheinlich nicht ändern werden, um Trump oder Mitglieder seiner Regierung von Investitionen in digitale Vermögenswerte auszuschließen, da dies über die Befugnisse des Kongresses hinausgehe.
Die Cedar Innovation Foundation, eine Organisation, die mit dem politischen Aktionskomitee Fairshake verbunden ist, hat die Führung des Senats gewarnt, politische Spielchen zu vermeiden und das Stablecoin-Gesetz in den kommenden Tagen zu verabschieden. Fairshake hat über 131 Millionen Dollar ausgegeben, um Kandidaten bei den Wahlen 2024 zu unterstützen, von denen einige derzeit im Repräsentantenhaus und im Senat tätig sind.
Die politischen Spannungen werden durch die Verbindungen der Trump-Familie zur Kryptowährungsplattform World Liberty Financial und deren Stablecoin USD1 zusätzlich verschärft. Demokratische Abgeordnete haben bereits mögliche Lösungen für das, was sie als den größten Korruptionsskandal in der Geschichte des Weißen Hauses bezeichnen, vorgeschlagen. Dazu gehören Gesetze, die es Mitgliedern des Kongresses, dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten und deren Familien verbieten, von Memecoins zu profitieren.
Senatoren wie Elizabeth Warren und Chris Van Hollen haben Berichten zufolge den Präsidenten aufgefordert, sich vollständig von USD1 zu trennen, bevor mögliche Geschäfte mit ausländischen Regierungen abgeschlossen werden. Die Organisation State Democracy Defenders Action berichtete im April, dass Trumps Krypto-Bestände etwa 2,9 Milliarden Dollar wert seien, was 40 % seines Vermögens ausmache.
Die Debatte um die Regulierung von Stablecoins in den USA ist ein komplexes Zusammenspiel aus politischen Interessen, regulatorischen Herausforderungen und wirtschaftlichen Implikationen. Während die Diskussionen weitergehen, bleibt abzuwarten, wie sich die Gesetzgebung entwickeln wird und welche Auswirkungen sie auf den Kryptowährungsmarkt haben könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Stablecoin-Gesetzgebung: Ein Balanceakt zwischen Regulierung und politischen Interessen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Stablecoin-Gesetzgebung: Ein Balanceakt zwischen Regulierung und politischen Interessen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Stablecoin-Gesetzgebung: Ein Balanceakt zwischen Regulierung und politischen Interessen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!