MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherzentrale NRW hat die sogenannten Unlimited-Tarife des Mobilfunkanbieters 1&1 ins Visier genommen. Diese Tarife, die mit unbegrenzter Datennutzung werben, stehen nun aufgrund ihrer Vertragsbedingungen in der Kritik.

Die Mobilfunkbranche wurde im Dezember von 1&1 mit einem neuen Tarifmodell überrascht, das für Aufsehen sorgte. Kunden konnten für etwa zehn Euro im Monat eine mobile Datenflatrate buchen. Doch der vermeintlich unbegrenzte Tarif hatte einen Haken: Nach einem bestimmten Datenvolumen mussten zusätzliche Gigabyte-Pakete hinzugekauft werden. Diese Einschränkung wurde in ersten Tests als relativ unproblematisch bewertet.
Die Verbraucherzentrale NRW hat jedoch die Vertragsbedingungen von 1&1 hinterfragt. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Verträge bei einer sogenannten „unüblichen Nutzung“ einzuschränken oder zu kündigen, obwohl die Tarife als „unlimited“ beworben werden. Die Verbraucherschützer kritisieren, dass im Kleingedruckten unklar bleibt, ab welchem Datenvolumen eine Nutzung als unüblich gilt. Nutzer könnten somit unwissentlich gegen Vertragsbestimmungen verstoßen.
Bereits zu Jahresbeginn hat 1&1 die Bedingungen für Neukunden angepasst. Der günstigste Unlimited-Tarif kostet nun ab dem vierten Monat 14,99 Euro. Es gibt Berichte über Vertragskündigungen, bei denen der Datenverbrauch das Zehnfache des durchschnittlichen Verbrauchs überschritten hat. 1&1 vermutet, dass diese Kunden den Mobilfunkvertrag als Ersatz für einen Breitbandanschluss nutzten.
Eine Sprecherin von 1&1 betont, dass es nicht darum gehe, beworbene Leistungen einzuschränken, sondern Missbräuche auszuschließen. Dies liege im Interesse aller Kunden, da andernfalls die Preise erhöht werden müssten. Das Unternehmen prüft nun die Abmahnung der Verbraucherzentrale.
Der Vorstoß von 1&1 hat offenbar einen Nerv getroffen, denn Ende März zog Aldi Talk mit ähnlichen Tarifen nach. Dies zeigt, dass der Markt für mobile Datenflatrates in Bewegung ist und Anbieter versuchen, sich durch innovative Tarifmodelle zu differenzieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Staff Engineer, Python - (Logistics, AI Autopilot)

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

KI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verbraucherzentrale NRW kritisiert 1&1 Unlimited-Tarife" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verbraucherzentrale NRW kritisiert 1&1 Unlimited-Tarife" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verbraucherzentrale NRW kritisiert 1&1 Unlimited-Tarife« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!