MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Pennsylvania wird die Debatte über das Wahlrecht für parteilose Wähler immer lauter. Veteranen, die ihr Leben dem Dienst an ihrem Land gewidmet haben, fordern nun eine Reform des Wahlsystems, um auch an den Vorwahlen teilnehmen zu können.
In Pennsylvania, dem Geburtsort der amerikanischen Demokratie, wird die Frage nach der Fairness des Wahlsystems immer drängender. Dennis Miller, ein ehemaliger Marineinfanterist, hat fast 30 Jahre seines Lebens im Dienst für sein Land verbracht. Doch trotz seiner zahlreichen Einsätze und seines unermüdlichen Engagements für die Demokratie durfte er nie an einer Vorwahl teilnehmen, da er keiner politischen Partei angehört.
Die Situation von Miller ist kein Einzelfall. Schätzungen zufolge sind mehr als 1,35 Millionen Pennsylvanier, darunter Hunderttausende Veteranen, von den Vorwahlen ausgeschlossen, weil sie parteilos sind. Diese Regelung wird zunehmend als undemokratisch empfunden, da sie Menschen, die bereit sind, für ihr Land zu kämpfen, das Recht verwehrt, über die Kandidaten zu entscheiden, die letztlich in den allgemeinen Wahlen antreten.
Die Forderung nach offenen Vorwahlen wird von einer breiten Mehrheit der Bevölkerung unterstützt, darunter Republikaner, Demokraten und Unabhängige. Veteranen im ganzen Bundesstaat erheben ihre Stimme und fordern eine Änderung des Systems. Sie argumentieren, dass, wenn sie gut genug sind, um zu dienen, sie auch das Recht haben sollten, zu wählen.
Die Debatte über offene Vorwahlen ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine der Prinzipien. In einer Demokratie sollten alle Bürger die Möglichkeit haben, an der Auswahl der Kandidaten teilzunehmen, die ihre Interessen vertreten. Die derzeitige Regelung bevorzugt politische Parteien und benachteiligt die Bürger, die sich keiner Partei zugehörig fühlen.
Veteranen wie Dennis Miller hören nicht auf zu dienen, wenn sie die Uniform ablegen. Sie engagieren sich weiterhin für ihre Gemeinschaften und für die Demokratie, die sie verteidigt haben. Sie fordern die politischen Führer in Harrisburg auf, zu handeln und das Wahlsystem zu reformieren, um allen Bürgern eine faire Chance zu geben, ihre Stimme zu erheben.
Die Diskussion über offene Vorwahlen in Pennsylvania könnte weitreichende Auswirkungen auf das politische System der USA haben. Eine Reform könnte als Vorbild für andere Bundesstaaten dienen und die Demokratie in den Vereinigten Staaten stärken. Es bleibt abzuwarten, ob die politischen Entscheidungsträger den Ruf nach Veränderung hören und handeln werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Veteranen fordern offene Vorwahlen in Pennsylvania" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Veteranen fordern offene Vorwahlen in Pennsylvania" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Veteranen fordern offene Vorwahlen in Pennsylvania« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!