WATERLOO / LONDON (IT BOLTWISE) – Advait Maybhate, ein talentierter Software-Ingenieur, entschied sich nach zwei Praktika bei Google, seine Karriere in einem KI-Startup zu beginnen. Diese Entscheidung spiegelt den Wunsch wider, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das mehr Lernmöglichkeiten und schnellere Innovationszyklen bietet.

Advait Maybhate, ein 24-jähriger Software-Ingenieur, entschied sich nach zwei Praktika bei Google, seine Karriere bei Warp, einer Plattform für KI-Agenten, zu beginnen. Diese Entscheidung markiert einen bewussten Schritt weg von der etablierten Struktur eines großen Technologiekonzerns hin zu den dynamischen Möglichkeiten eines Startups. Maybhate, der an der Universität von Waterloo studierte, absolvierte insgesamt ein Dutzend Praktika, darunter auch bei Google, wo er wertvolle Erfahrungen in der Arbeit an groß angelegten Produkten sammelte.
Während seiner Zeit bei Google lernte Maybhate die Bedeutung von technischen Design-Dokumenten und Unit-Tests kennen, die in großen Unternehmen von zentraler Bedeutung sind. Dennoch empfand er die Bürokratie und die langsamen Prozesse als einschränkend, insbesondere wenn es darum ging, neue Ideen schnell umzusetzen. Diese Erfahrungen führten ihn schließlich zu der Erkenntnis, dass ein Startup-Umfeld besser zu seinem Wunsch passt, schnell zu lernen und zu experimentieren.
Bei Warp, einem noch in der Entwicklungsphase befindlichen Startup, fand Maybhate die Möglichkeit, in einem schnelllebigen Umfeld zu arbeiten, in dem er innerhalb weniger Tage Code schreiben und implementieren kann. Diese Geschwindigkeit und Flexibilität sind für ihn entscheidend, um in der sich schnell entwickelnden KI-Branche an der Spitze zu bleiben. Warp bietet ihm die Gelegenheit, nicht nur an der technischen Entwicklung zu arbeiten, sondern auch Einblicke in Geschäftsmodelle und Preisstrategien zu gewinnen.
Die Entscheidung, bei einem Startup zu arbeiten, spiegelt auch Maybhates Interesse an der KI wider, einem Bereich, der sich rasant entwickelt und ständig neue Herausforderungen und Möglichkeiten bietet. Obwohl er zunächst skeptisch gegenüber dem Hype um KI war, erkannte er schnell das Potenzial dieser Technologie, die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend zu verändern. In der Zukunft könnte er sich vorstellen, sein eigenes Startup zu gründen, auch wenn er sich der Herausforderungen bewusst ist, die mit dem Aufbau eines Unternehmens in einem wettbewerbsintensiven Markt verbunden sind.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Von Google zu einem KI-Startup: Mehr Freiheit und Innovation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Von Google zu einem KI-Startup: Mehr Freiheit und Innovation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Von Google zu einem KI-Startup: Mehr Freiheit und Innovation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!