MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Ransomware nimmt nicht ab, sondern wird zunehmend raffinierter. Verschlüsselung, ursprünglich entwickelt, um unsere Online-Aktivitäten zu schützen, wird nun von Cyberkriminellen genutzt, um Malware zu verbergen, Daten zu stehlen und der Entdeckung zu entgehen.

Die Bedrohung durch Ransomware nimmt nicht ab, sondern wird zunehmend raffinierter. Verschlüsselung, ursprünglich entwickelt, um unsere Online-Aktivitäten zu schützen, wird nun von Cyberkriminellen genutzt, um Malware zu verbergen, Daten zu stehlen und der Entdeckung zu entgehen. Das Ergebnis? Ein Anstieg von 10,3 % bei verschlüsselten Angriffen im letzten Jahr und einige der schockierendsten Lösegeldzahlungen in der Geschichte, darunter eine Zahlung von 75 Millionen US-Dollar im Jahr 2024.
Die zunehmende Raffinesse dieser Angriffe stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Cyberkriminelle nutzen fortschrittliche Verschlüsselungstechniken, um ihre Aktivitäten zu verschleiern und Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Dies erfordert von Unternehmen, ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich zu überdenken und anzupassen, um diesen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.
Ein besonders besorgniserregender Trend ist die Ausnutzung von DNS über HTTPS (DoH) und DNS über TLS (DoT) durch Cyberkriminelle. Diese Technologien, die eigentlich zum Schutz der Privatsphäre im Internet entwickelt wurden, werden nun missbraucht, um Angriffe zu tarnen und die Erkennung durch traditionelle Sicherheitslösungen zu erschweren.
Um diesen Bedrohungen effektiv zu begegnen, müssen Unternehmen auf bewährte Abwehrtechniken zurückgreifen und gleichzeitig innovative Ansätze entwickeln. Dazu gehört die Implementierung von Sicherheitslösungen, die in der Lage sind, verschlüsselte Bedrohungen zu erkennen und zu neutralisieren, bevor sie Schaden anrichten können.
Die Bedeutung proaktiver Sicherheitsmaßnahmen kann nicht genug betont werden. Jedes Zögern bei der Implementierung geeigneter Schutzmaßnahmen kann Unternehmen Millionen kosten oder sensible Daten in die Hände von Angreifern spielen. Daher ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich überprüfen und anpassen, um den sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.
Die Teilnahme an Webinaren und Schulungen, wie sie von Experten wie Emily Laufer angeboten werden, kann Unternehmen wertvolle Einblicke und Strategien bieten, um sich gegen diese Bedrohungen zu wappnen. Solche Veranstaltungen bieten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tipps und Tricks, die sofort in die Praxis umgesetzt werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Architect (m/w/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vorsicht vor verschlüsselten Cyberangriffen: Strategien zur Abwehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vorsicht vor verschlüsselten Cyberangriffen: Strategien zur Abwehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vorsicht vor verschlüsselten Cyberangriffen: Strategien zur Abwehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!