NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Während die Kryptomärkte einen Aufschwung erleben, bleibt die Skepsis vieler Investoren bestehen. Doch genau diese Zurückhaltung könnte laut Tom Lee, Mitbegründer von Fundstrat und Vorsitzender der Ethereum-Treasury-Firma Bitmine Immersion, das Potenzial für einen weiteren Anstieg bieten.
Die Kryptomärkte zeigen derzeit einen Aufwärtstrend, doch viele Anleger zweifeln an der Nachhaltigkeit dieser Rallye. Tom Lee, Mitbegründer von Fundstrat und Vorsitzender von Bitmine Immersion, sieht darin jedoch eine Chance für weitere Kursgewinne. In einem Interview erklärte Lee, dass die aktuelle Erholung von Kryptowährungen und Aktien, die im April begann, als die “meistgehasste V-förmige Erholung in der Geschichte” bezeichnet werden kann. Dies liegt daran, dass viele Investoren nach den Zollankündigungen von Präsident Donald Trump zu Beginn des Monats eine Rezession befürchteten und risikoreiche Anlagen mieden.
Lee betont, dass traditionelle Finanzinstitute zunehmend in Kryptowährungen investieren, jedoch auf eine stille und stetige Weise. Besonders Ethereum profitiert von dieser Entwicklung, da es aufgrund seiner rechtlichen Klarheit und technischen Zuverlässigkeit von Banken bevorzugt wird. “Ethereum hatte noch nie Ausfallzeiten. Das ist für Banken von Bedeutung”, so Lee. Bitmine, Lees Unternehmen, setzt auf diese Entwicklung und hält derzeit 625.000 ETH sowie fast 2,8 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten, nahezu schuldenfrei.
Ein weiterer Aspekt, den Lee hervorhebt, ist die zunehmende institutionelle Nachfrage nach Bitcoin. Er prognostiziert, dass eine Änderung der Geldpolitik der Federal Reserve, insbesondere Zinssenkungen in den kommenden Monaten, den Bitcoin-Kurs auf bis zu 250.000 US-Dollar treiben könnte. Derzeit bewertet Lee Ethereum, das bei 3.700 US-Dollar gehandelt wird, auf Basis der Netzwerkgrundlagen bei 15.000 US-Dollar.
Die stille Akzeptanz von Kryptowährungen durch institutionelle Investoren könnte ein entscheidender Faktor für zukünftige Kurssteigerungen sein. Lee ist überzeugt, dass wir uns noch nicht am Höhepunkt befinden, sondern lediglich in der Mitte eines Zyklus. Diese Einschätzung wird durch die zunehmende Tokenisierung von Vermögenswerten und die damit verbundene Nachfrage nach Ethereum untermauert.
Der Markt für Kryptowährungen steht vor einer spannenden Zukunft, in der die Rolle institutioneller Investoren immer bedeutender wird. Die Kombination aus technischer Zuverlässigkeit und wachsender Akzeptanz könnte Ethereum und Bitcoin in neue Höhen führen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Lees Prognosen eintreffen und welche Auswirkungen die Entscheidungen der Federal Reserve auf den Kryptomarkt haben werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wall Street setzt leise auf Kryptowährungen: Ein bullisches Signal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wall Street setzt leise auf Kryptowährungen: Ein bullisches Signal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wall Street setzt leise auf Kryptowährungen: Ein bullisches Signal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!