DALLAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten, die durch die umfassenden Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump ausgelöst wurden, hält Walmart an seinen Jahresprognosen für Umsatz und Betriebsergebnis fest.

Walmart, der größte Einzelhändler der USA, hat seine Wachstumsprognosen für das Geschäftsjahr, das im Januar 2026 endet, bekräftigt. Trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten, die durch die von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle entstehen, erwartet das Unternehmen weiterhin ein Umsatzwachstum von 3% bis 4% und eine Steigerung des bereinigten Betriebsergebnisses um 3,5% bis 5,5%.
Die Zölle, die vor allem asiatische Länder betreffen, aus denen Walmart Waren wie Kleidung und Spielzeug importiert, stellen eine erhebliche Herausforderung dar. Dennoch betonte CEO Doug McMillon auf einem zweitägigen Investorentreffen in Dallas, dass Walmart gelernt habe, mit turbulenten Zeiten umzugehen. Er hob hervor, dass das Unternehmen seine Prioritäten kenne und sich darauf konzentriere, die Preise so niedrig wie möglich zu halten und die Lagerbestände sowie die Ausgaben effektiv zu verwalten.
Walmart hat auch seine Prognose für den Umsatz im ersten Quartal beibehalten, jedoch darauf hingewiesen, dass die Bandbreite der möglichen Ergebnisse für das Wachstum des Betriebsergebnisses im ersten Quartal aufgrund mehrerer Faktoren, einschließlich der Notwendigkeit, flexibel in Preisstrategien zu investieren, breiter geworden ist. Im Februar hatte Walmart ein Wachstum des bereinigten Betriebsergebnisses im ersten Quartal von 0,5% bis 2% prognostiziert.
Analysten wie Michael Baker von D.A. Davidson sehen in den von Walmart genannten Gründen eher Druckpunkte als Verbesserungen. Etwa 60% der Importe von Walmart stammen aus China, während Vietnam zu den fünf wichtigsten Lieferanten gehört. Die am Mittwoch in Kraft getretenen “reziproken” Zölle von Trump, darunter ein 104%iger Zoll auf chinesische Waren, verschärfen den globalen Handelskrieg weiter.
Die Aktien von Walmart, die seit der Ankündigung der neuen Zölle am 2. April um fast 9% gefallen sind, verzeichneten im vorbörslichen Handel einen Rückgang von etwa 1%. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Walmart zuversichtlich, dass es seine strategischen Ziele erreichen kann, indem es sich auf Effizienz und Kostenkontrolle konzentriert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Intern Human Centric AI

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Walmart trotzt Unsicherheiten: Jahresprognosen bleiben bestehen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Walmart trotzt Unsicherheiten: Jahresprognosen bleiben bestehen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Walmart trotzt Unsicherheiten: Jahresprognosen bleiben bestehen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!