OMAHA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway hat im ersten Quartal 2025 einige interessante Anpassungen in ihrem Portfolio vorgenommen. Mit einem Gesamtwert von etwa 258,7 Milliarden US-Dollar zeigt das Portfolio des Starinvestors, wie strategische Entscheidungen in einem dynamischen Marktumfeld getroffen werden.
Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway hat im ersten Quartal 2025 einige bemerkenswerte Veränderungen in ihrem Portfolio vorgenommen. Mit einem Gesamtwert von etwa 258,7 Milliarden US-Dollar zeigt das Portfolio, wie strategische Entscheidungen in einem dynamischen Marktumfeld getroffen werden. Eine der auffälligsten Veränderungen war die deutliche Aufstockung der Beteiligung an Constellation Brands, einem Unternehmen, das alkoholische Getränke produziert und vertreibt. Diese Investition wurde um beeindruckende 113,52 Prozent erhöht, nachdem Buffett erst im vierten Quartal 2024 erstmals in das Unternehmen investiert hatte.
Im Gegensatz dazu hat Buffett seine Beteiligungen an Citigroup und Nu Holdings vollständig aufgelöst. Insgesamt trennte sich Berkshire Hathaway von 14.639.502 Citigroup-Aktien und 40.180.168 Papieren von Nu Holdings. Diese Entscheidungen spiegeln möglicherweise eine strategische Neuausrichtung wider, die auf veränderte Marktbedingungen oder Unternehmensbewertungen reagiert.
Ein weiterer bemerkenswerter Punkt ist die Reduzierung der Beteiligung an DaVita, einem Spezialisten für Dialysebehandlungen. Im ersten Quartal 2025 verkaufte Buffett 953.091 Aktien von DaVita, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise eine Neubewertung des Gesundheitssektors vornimmt. Trotz dieser Verkäufe bleibt DaVita mit einem Wert von 5,38 Milliarden US-Dollar und einem Anteil von 2,08 Prozent am Gesamtportfolio eine der Top-Ten-Beteiligungen von Berkshire Hathaway.
Die Beteiligung an der Supermarktkette Kroger blieb unverändert, was darauf hindeutet, dass Buffett weiterhin Vertrauen in die Stabilität und das Wachstumspotenzial des Einzelhandelssektors hat. Die 50.000.000 Kroger-Aktien hatten zum Stichtag einen Wert von 3,38 Milliarden US-Dollar und machten 1,31 Prozent des gesamten Portfolios aus.
In der Energiebranche stockte Buffett seine Beteiligung an Occidental Petroleum leicht auf, während die Beteiligung an Chevron unverändert blieb. Diese Entscheidungen könnten auf eine langfristige Strategie hindeuten, die auf die Stabilität und das Wachstumspotenzial der Energiebranche setzt. Occidental Petroleum machte mit einem Wert von 13,08 Milliarden US-Dollar 5,06 Prozent des Portfolios aus, während Chevron mit 19,84 Milliarden US-Dollar 7,67 Prozent des Depots ausmachte.
Die Beteiligung an American Express blieb ebenfalls unverändert, was darauf hindeutet, dass Buffett weiterhin Vertrauen in die Finanzdienstleistungsbranche hat. Die 151.610.700 American Express-Aktien waren zum Ende des ersten Quartals 2025 rund 40,79 Milliarden US-Dollar wert und machten 15,77 Prozent des gesamten Portfolios aus.
Apple bleibt die unangefochtene Nummer eins im Buffett-Depot. Mit 300.000.000 Apple-Aktien im Wert von 66,64 Milliarden US-Dollar machte der iPhone-Hersteller 25,76 Prozent des gesamten Portfolios aus. Diese starke Positionierung zeigt Buffetts Vertrauen in die anhaltende Innovationskraft und Marktführerschaft von Apple.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior KI Entwickler (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warren Buffetts Investmentstrategie im ersten Quartal 2025: Ein Blick auf die Top-Aktien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warren Buffetts Investmentstrategie im ersten Quartal 2025: Ein Blick auf die Top-Aktien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warren Buffetts Investmentstrategie im ersten Quartal 2025: Ein Blick auf die Top-Aktien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!