LONDON (IT BOLTWISE) – Während Gold und Aktien neue Allzeithochs erreichen, bleibt Bitcoin zurück. Ein Mangel an Stablecoin-Liquidität und die Position von Kryptowährungen am Ende der Liquiditätspipeline sind nur einige der Gründe. Experten prognostizieren jedoch, dass Bitcoin nach einer Abkühlung der traditionellen Märkte wieder an Fahrt gewinnen könnte.

Bitcoin und andere Kryptowährungen haben es in letzter Zeit schwer, mit den Höhenflügen von Gold und Aktien mitzuhalten. Während traditionelle Märkte neue Allzeithochs feiern, bleibt die Krypto-Welt zurück. Ein wesentlicher Grund dafür ist die unzureichende Liquidität von Stablecoins auf den Krypto-Börsen, was die Kaufkraft der Trader einschränkt. Diese Liquiditätsprobleme führen dazu, dass Bitcoin und Altcoins nicht von den gleichen Marktbedingungen profitieren wie ihre traditionellen Pendants.
Ein weiterer Faktor, der die Entwicklung von Bitcoin beeinflusst, sind die Zinssenkungen der US-Notenbank. Historisch gesehen fließt institutionelles Kapital zunächst in hochliquide Anlagen wie Aktien und Gold, bevor es in riskantere Anlagen wie Kryptowährungen investiert wird. Diese Tendenz, zuerst in sicherere Häfen zu investieren, lässt Bitcoin und Altcoins am Ende der Liquiditätspipeline stehen, was ihre Kursentwicklung verzögert.
Die aktuellen Marktbedingungen erinnern an frühere Zyklen, in denen Bitcoin nach einer Phase der Konsolidierung und einer Abkühlung der traditionellen Märkte an Fahrt gewann. Experten von CryptoQuant betonen, dass Bitcoin oft mit einer Verzögerung auf die Entwicklungen in den Aktienmärkten reagiert, um dann in den folgenden Monaten signifikante Gewinne zu verzeichnen. Diese “Lag and Leap”-Strategie könnte auch diesmal wieder zum Tragen kommen.
Ein weiterer Aspekt, der die aktuelle Situation beeinflusst, ist die Präferenz der Trader für Hedging- und Leverage-Strategien. Diese Ansätze sind typisch für seitwärts tendierende Märkte und tragen dazu bei, dass weniger Kapital in den direkten Kauf von Bitcoin fließt. Trotz dieser kurzfristigen Herausforderungen bleibt die strukturelle Ausgangslage für Kryptowährungen positiv, sobald die Liquiditätszyklen aufholen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum Bitcoin nicht mit Gold und Aktien mithalten kann" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum Bitcoin nicht mit Gold und Aktien mithalten kann" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum Bitcoin nicht mit Gold und Aktien mithalten kann« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!