LONDON (IT BOLTWISE) – In der vergangenen Woche gab es bedeutende Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz und digitale Verteidigung. Von den intensiven Talentwettbewerben unter den großen Technologiekonzernen bis hin zu Indiens Bestrebungen, die einheimische Cybersicherheitsinnovation voranzutreiben, sind die Entwicklungen bemerkenswert.
Meta hat kürzlich zwei hochrangige Mitarbeiter von Apples KI-Team für seine neu gegründete Superintelligence Labs-Abteilung abgeworben. Mark Lee ist bereits beigetreten, während Tom Gunter folgen soll. Beide arbeiteten zuvor unter Ruoming Pang, Apples ehemaligem Leiter für Foundation Models, der kürzlich ein millionenschweres Vergütungspaket von Meta angenommen hat. Diese Personalwechsel intensivieren die Rivalität unter den KI-Giganten, da Meta aggressiv auf die Entwicklung von Artificial General Intelligence (AGI) hinarbeitet und bereits Forscher von OpenAI, Anthropic und Google an Bord geholt hat.
Das Generative AI-Such-Startup Perplexity AI hat zusätzliche 100 Millionen USD an Finanzmitteln gesichert, wodurch seine Bewertung auf 18 Milliarden USD gestiegen ist. Dies ist eine Erweiterung einer früheren Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit 14 Milliarden USD bewertet hatte. Gegründet im Jahr 2022, hat Perplexity rasante Bewertungssteigerungen erlebt, was das anhaltende Interesse der Investoren an Kern-Internetdiensten unterstreicht, die durch KI neu gestaltet werden, insbesondere im Wettbewerb mit traditionellen Suchmaschinen wie Google.
Google DeepMind hat die Veröffentlichung von Gemini Robotics On-Device angekündigt, einem Foundation Model für Vision-Language-Action (VLA)-Aufgaben, das direkt auf robotischer Hardware mit geringer Latenz arbeitet. Das Modell, das mit Aloha-Robotern trainiert wurde, passt sich Aufgaben wie der Zubereitung von Speisen oder dem Kartenspielen mit nur 50-100 Demonstrationen an. Dieses On-Device-Modell erreichte über 60 Prozent Erfolgsraten bei Aufgaben und markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung der Bereitstellung multimodaler KI in realen physischen Umgebungen.
Das C3iHub am IIT Kanpur hat die Bewerbungen für seine siebte Startup-Inkubationskohorte eröffnet und bietet finanzielle Unterstützung von bis zu 30 Lakh INR (ca. 35.900 USD) pro Startup über zwei Jahre. Die Initiative richtet sich an indische Startups, die Herausforderungen wie mobile Forensik, LLM-Sicherheit und Risiken in der Lieferkette angehen. Nach seiner kürzlichen Aufwertung zu einem Technology Translational Research Park stärkt das C3iHub weiterhin Indiens Cybersicherheitsfähigkeiten durch Innovation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.
Google-CEO Sundar Pichai kündigte an, dass der KI-Agent Big Sleep des Unternehmens proaktiv einen Cyber-Exploit erkannt und neutralisiert hat, bevor er ausgeführt werden konnte. Obwohl die Details spärlich bleiben, markiert dies einen Wandel in der Cyberverteidigung von reaktiven zu präventiven KI-Maßnahmen, was möglicherweise den Weg für eine weit verbreitete Einführung von KI-Agenten in Unternehmens- und nationalen Sicherheitssystemen ebnet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wichtige Entwicklungen in KI und Cybersicherheit: Globale Fortschritte und Innovationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wichtige Entwicklungen in KI und Cybersicherheit: Globale Fortschritte und Innovationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wichtige Entwicklungen in KI und Cybersicherheit: Globale Fortschritte und Innovationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!