NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Schließung der US-Regierung hat die Aktienmärkte in Aufruhr versetzt. Historisch gesehen gibt es keine klare Verbindung zwischen Regierungsstillständen und der Marktperformance, doch die Unsicherheit sorgt für erhöhte Volatilität. Investoren sind besorgt über die möglichen Auswirkungen eines verlängerten Stillstands auf die Wirtschaft.

Die jüngste Schließung der US-Regierung hat die Aktienmärkte in Aufruhr versetzt. Historisch gesehen gibt es keine klare Verbindung zwischen Regierungsstillständen und der Marktperformance, doch die Unsicherheit sorgt für erhöhte Volatilität. Investoren sind besorgt über die möglichen Auswirkungen eines verlängerten Stillstands auf die Wirtschaft.
Seit 1976 hat es 21 Schließungen der US-Regierung gegeben, und die Reaktionen der Märkte waren unterschiedlich. Während einige Stillstände zu einem Rückgang des S&P 500 führten, erlebten andere Zeiten des Wachstums. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der 35-tägige Stillstand während der ersten Amtszeit von Präsident Trump, bei dem der S&P 500 um 9,3 % anstieg, was größtenteils auf die Zinspolitik der Federal Reserve zurückzuführen war.
Die aktuelle wirtschaftliche Lage ist jedoch weitaus volatiler als in früheren Stillstandsperioden. Ein schwächer werdender Arbeitsmarkt und andere wirtschaftliche Unsicherheiten könnten die Auswirkungen eines verlängerten Stillstands verschärfen. Experten wie Karthik Nagalingam von der Deutschen Bank warnen, dass ein negativer Schock in der aktuellen Situation besonders schädlich sein könnte.
In der Vergangenheit haben sich die Märkte oft von den kurzfristigen Auswirkungen eines Regierungsstillstands erholt. Dennoch raten Finanzexperten zur Vorsicht und empfehlen, langfristige Anlagestrategien beizubehalten. Die politische Spaltung in Washington hat die Bedrohung durch Regierungsstillstände in den letzten Jahren häufiger gemacht, was die Notwendigkeit unterstreicht, diszipliniert und geduldig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Technical Product Owner - AI (gn)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie reagieren die Märkte auf den Regierungsstillstand?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie reagieren die Märkte auf den Regierungsstillstand?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie reagieren die Märkte auf den Regierungsstillstand?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!