WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wiener Börse hat am Freitag mit einem deutlichen Plus geschlossen, was auf eine positive Entwicklung des ATX zurückzuführen ist.
Die Wiener Börse hat am Freitag mit einem deutlichen Plus geschlossen. Der ATX, der Leitindex Österreichs, stieg um 1,56 Prozent auf 4.846,17 Punkte. Auch der ATX Prime konnte mit einem Plus von 1,46 Prozent auf 2.419,37 Zähler zulegen. Diese positive Entwicklung fand in einem uneinheitlichen europäischen Marktumfeld statt, was die Bedeutung des Anstiegs unterstreicht.
Marktbeobachter berichteten von einem eher ruhigen Handelstag, der durch den bevorstehenden Feiertag beeinflusst wurde. Viele Anleger hielten sich im Vorfeld des geplanten Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin zurück. Die Erwartungen an dieses Treffen waren hoch, da es potenziell Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte haben könnte.
Im Vorfeld des Treffens rückten aktuelle US-Wirtschaftsdaten in den Fokus der Investoren. Die Preise für in die USA importierte Güter sind im Juli leicht gesunken, während die Einzelhandelsumsätze weniger stark stiegen als erwartet. Zudem fiel die Industrieproduktion in den USA im Juli leicht, was auf eine mögliche Abschwächung der wirtschaftlichen Dynamik hindeutet.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflusste, war die unerwartet eingetrübte Stimmung der US-Verbraucher im August. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima fiel um 3,1 Punkte auf 58,6 Punkte, entgegen den Erwartungen der Volkswirte, die mit einem Anstieg gerechnet hatten. Diese Daten könnten auf eine vorsichtige Haltung der Verbraucher hinweisen, was sich auf das Konsumverhalten auswirken könnte.
Unter den Einzelwerten stachen die Aktien von DO&CO hervor, die um 5,9 Prozent auf 235,0 Euro zulegten. Bereits am Vortag hatten die Aktien des Cateringunternehmens nach der Veröffentlichung ihrer Geschäftszahlen einen Anstieg von über zehn Prozent verzeichnet. Die Analysten der Berenberg Bank bestätigten ihre Kaufempfehlung und hoben das Kursziel von 225 auf 250 Euro an.
Auch die im ATX schwer gewichteten Bankaktien trugen zum Anstieg bei. Die Aktien der Raiffeisen Bank stiegen um knapp drei Prozent, während die BAWAG um 1,5 Prozent zulegte. Die Erste Group konnte einen Anstieg von 2,6 Prozent verzeichnen. Diese Entwicklungen unterstreichen das Vertrauen der Anleger in den Bankensektor.
Unter den weiteren Indexschwergewichten gewannen die Aktien von OMV um knapp zwei Prozent, während voestalpine um 1,8 Prozent zulegten. Im Gegensatz dazu gaben die Aktien von Verbund um 0,5 Prozent nach. Diese unterschiedlichen Entwicklungen zeigen die Vielfalt der Reaktionen auf die aktuellen Marktdaten und geopolitischen Ereignisse.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in Masterarbeit AI-assisted Software Coordination Drive Systems

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Börse: ATX verzeichnet deutliche Gewinne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Börse: ATX verzeichnet deutliche Gewinne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Börse: ATX verzeichnet deutliche Gewinne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!