MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich die Vorschauversionen der nicht sicherheitsrelevanten Teile des kommenden Windows-Updates veröffentlicht. Während einige Fehlerkorrekturen aus den Windows-Insider-Kanälen nun in die Release-Versionen integriert werden, gibt es auch neue Herausforderungen zu bewältigen.

Microsoft hat in der Nacht zum Mittwoch die Vorschauversionen der nicht sicherheitsrelevanten Teile des kommenden Windows-Updates veröffentlicht. Diese Vorschauversionen beinhalten zahlreiche Fehlerkorrekturen, die aus den Windows-Insider-Kanälen stammen und nun ihren Weg in die Release-Versionen finden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Secure-Shell-Dienst OpenSSH, der zuletzt nicht mehr startete und somit SSH-Verbindungen verhinderte. Nutzer mussten den Dienst manuell über die ‘sshd.exe’ starten, was nun behoben sein soll.
Ein weiteres Problem, das adressiert wurde, betrifft die Schnellerstellung von Hyper-V-Maschinen. Hier konnte der Fehler ‘Konnte Datei oder Assembly Newtonsoft.Json nicht laden’ auftreten. Auch die ‘Hilfe anfordern’-App unter Windows Server 2025 öffnet sich nun wieder wie erwartet. Zudem wurde eine potenzielle Fehlermeldung beim Öffnen der Einstellungen behoben, die auftrat, wenn diese nicht reagierten. Dieses Problem konnte auch mit ‘RuntimeBroker.exe’ auftreten.
Bei Remote-Desktop-Sitzungen traten Darstellungsfehler auf, wenn Verbindungen zu bestimmten PCs hergestellt wurden. Besonders bei Installationen mit hochauflösenden Anzeigen kam es bei Apps, die veraltete Skalierungsmethoden nutzen, zu Problemen beim Drag and Drop. Microsoft plant weitere Verbesserungen und Korrekturen, wie die korrekte Erkennung von HDDs als SSDs im Task-Manager und eine schnellere Anzeige von Ordnern mit vielen Mediendateien im Datei-Explorer.
Ein neues Problem betrifft jedoch das Windows 11 24H2-Update: Nach der Installation lässt sich AutoCAD 2022 nicht mehr öffnen. Andere Versionen wie AutoCAD 2023, 2024 und 2025 sind davon nicht betroffen. Microsoft hat die Safeguard-ID 56211213 eingerichtet, um zu verhindern, dass das 24H2-Update auf betroffenen Systemen angeboten wird.
Die kontinuierliche Verbesserung und Anpassung von Windows 11 zeigt, wie wichtig es ist, auf Nutzerfeedback zu reagieren und die Software stetig zu optimieren. Während einige Probleme gelöst werden, tauchen neue Herausforderungen auf, die es zu bewältigen gilt. Microsoft bleibt jedoch bestrebt, durch regelmäßige Updates und Korrekturen die Nutzererfahrung zu verbessern und die Stabilität des Systems zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Solution Architect BI / Analytics / AI m/w/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 11 24H2: Neue Probleme und Fehlerkorrekturen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 11 24H2: Neue Probleme und Fehlerkorrekturen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 11 24H2: Neue Probleme und Fehlerkorrekturen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!