MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich veröffentlichtes Windows-10-Update hat bei vielen Nutzern für erhebliche Probleme gesorgt. Das Update mit der Kennung KB5058379 führt dazu, dass Systeme unerwartet nach einem Bitlocker-Schlüssel fragen und in einigen Fällen sogar einen Blue Screen of Death (BSOD) anzeigen.

Die Installation des neuesten Windows-10-Updates KB5058379 hat bei zahlreichen Nutzern zu erheblichen Problemen geführt. Berichten zufolge blockiert das Update die Systeme, indem es unerwartet nach einem Bitlocker-Schlüssel fragt. In einigen Fällen wird sogar ein Blue Screen of Death (BSOD) angezeigt, bevor die Aufforderung zur Schlüsseleingabe erfolgt. Diese Probleme betreffen insbesondere die Windows 10 Versionen 22H2 und 21H2 LTSC/Enterprise auf Geräten von Herstellern wie Dell, HP und Lenovo.
Das Update KB5058379 ist ein kumulatives Sicherheitsupdate, das auch Verbesserungen im Bereich Secure Boot Targeting für die Erkennung von Linux-Systemen beinhaltet. Trotz dieser positiven Aspekte hat das Update jedoch zu unerwarteten Komplikationen geführt, die von Microsofts Support-Seiten bisher nicht offiziell anerkannt wurden. Dort wird lediglich auf Probleme im Zusammenhang mit dem Citrix Session Recording Agent hingewiesen.
Ein Workaround, der von betroffenen Nutzern berichtet wird, besteht darin, im BIOS die Einstellung „Intel TXT“ oder „Trusted Execution“ zu deaktivieren. Diese Maßnahme scheint die Installation des Updates zu ermöglichen, ohne dass die Aufforderung zur Bitlocker-Schlusseleingabe erscheint. Experten raten jedoch zur Vorsicht, da das Deaktivieren solcher Sicherheitsfunktionen potenziell andere Risiken mit sich bringen kann.
Die Reaktionen aus der IT-Community sind gemischt. Während einige Nutzer die schnelle Bereitstellung eines Workarounds begrüßen, kritisieren andere die mangelnde Kommunikation seitens Microsoft. Die Probleme mit dem Update werfen Fragen zur Qualitätssicherung und zum Testprozess bei Microsoft auf, insbesondere in Bezug auf die Kompatibilität mit verschiedenen Hardware-Konfigurationen.
In der Vergangenheit hat Microsoft bereits ähnliche Probleme mit Updates erlebt, was die Frage aufwirft, ob der Software-Riese seine Testverfahren verbessern muss. Die aktuelle Situation zeigt erneut, wie wichtig es ist, Updates vor der breiten Veröffentlichung umfassend zu testen, um solche weitreichenden Probleme zu vermeiden.
Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie Microsoft auf diese Vorfälle reagieren wird. Es ist zu erwarten, dass das Unternehmen in den kommenden Wochen ein weiteres Update bereitstellen wird, um die aktuellen Probleme zu beheben. Nutzer sollten in der Zwischenzeit vorsichtig sein und die Installation neuer Updates genau überwachen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Senior AI Engineer (m/w/d)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

KI Architekt (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows-Update verursacht Bitlocker-Probleme und BSODs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows-Update verursacht Bitlocker-Probleme und BSODs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows-Update verursacht Bitlocker-Probleme und BSODs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!