LONDON (IT BOLTWISE) – Die Strategie, Kryptowährungen als Unternehmensreserven zu nutzen, hat Bitcoin und Ethereum bereits zu Höhenflügen verholfen. Doch wird Ripple’s XRP der nächste Kandidat für diese Strategie? Trotz beeindruckender Kursgewinne und positiver Entwicklungen bleibt die Frage, ob XRP das Potenzial hat, sich als wertvolle Reserve für Unternehmen zu etablieren.

In den letzten Jahren hat sich die Strategie, Kryptowährungen als Unternehmensreserven zu nutzen, zu einem bedeutenden Trend entwickelt. Bitcoin und Ethereum haben von dieser Entwicklung erheblich profitiert, da Unternehmen begonnen haben, diese digitalen Vermögenswerte in ihre Bilanzen aufzunehmen. Diese Strategie wurde erstmals von Strategy, ehemals bekannt als MicroStrategy, eingeführt, die Bitcoin als überlegenes Zahlungsmittel gegenüber dem US-Dollar betrachtet. Strategy hält mittlerweile fast 2,9% aller jemals verfügbaren Bitcoins.
Während Bitcoin durch seine begrenzte Verfügbarkeit als Inflationsschutz gilt, punktet Ethereum mit seiner Funktionalität. Die Ethereum-Blockchain bildet die Grundlage für dezentrale Anwendungen und Smart Contracts, was sie für Unternehmen attraktiv macht. Bitmine Immersion Technologies und SharpLink Gaming sind Beispiele für Unternehmen, die sich auf Ethereum als Reserve konzentrieren.
Ripple’s XRP hat in den letzten drei Jahren eine beeindruckende Wertsteigerung von fast 800% erfahren. Dennoch bleibt die Frage, ob XRP das nächste Ziel für Unternehmensreserven wird. Trotz positiver Entwicklungen, wie der möglichen Einführung eines XRP-ETFs und der zunehmenden Nutzung von RippleNet für grenzüberschreitende Zahlungen, fehlt XRP der eigenständige Wert, den Bitcoin und Ethereum bieten.
Ein wesentlicher Unterschied ist, dass XRP hauptsächlich als Brückenwährung für Ripple’s Zahlungsnetzwerk dient. Obwohl über 300 Finanzinstitute RippleNet nutzen, ist dies im Vergleich zu den 11.000 Institutionen, die auf SWIFT setzen, noch relativ gering. Daher ist es unwahrscheinlich, dass XRP in naher Zukunft eine bedeutende Rolle als Unternehmensreserve spielen wird, obwohl es durchaus Potenzial für weiteres Wachstum gibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wird XRP das nächste Ziel für Unternehmensreserven?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wird XRP das nächste Ziel für Unternehmensreserven?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wird XRP das nächste Ziel für Unternehmensreserven?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!