NEW YORK / SOFIA / LONDON (IT BOLTWISE) –
In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen immer komplexer werden, hat das US-bulgarische Startup WiseBee eine bedeutende Entwicklung im Bereich der Cyberabwehr vorgestellt. Mit einer Finanzierung von 2,1 Millionen Euro in der Pre-Seed-Phase plant das Unternehmen, seine Plattform zur autonomen Risikominderung, Agentic, weiterzuentwickeln und zu implementieren. Diese Finanzierungsrunde wurde von Frontline Ventures und BrightCap Ventures angeführt, mit Unterstützung von US-amerikanischen Investoren und erfahrenen Angel-Investoren aus dem Bereich der Cybersicherheit.
WiseBee, gegründet von Stoyan Stoyanov und Taha Kazi, verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es eine autonome Sicherheitslösung für mittelständische Unternehmen anbietet. Diese Unternehmen, die oft nicht über die Ressourcen großer Konzerne verfügen, stehen dennoch vor ähnlichen Bedrohungen. Die Plattform von WiseBee integriert Bedrohungsinformationen, Überwachung der Angriffsfläche und Lieferantenrisiken in ein einziges, autonomes System. Anstatt nur Warnungen zu generieren, bietet sie KI-gesteuerte Workflows zur Behebung von Sicherheitsproblemen.
Stoyanov, ein erfahrener Gründer mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz in der Cybersicherheit, und Kazi, der über umfangreiche Erfahrung in der KI- und Datenentwicklung verfügt, haben ihre Expertise bei Unternehmen wie SecurityScorecard, Deloitte und Amazon gesammelt. Diese Erfahrung nutzen sie nun, um WiseBee zu einem führenden Anbieter im Bereich der autonomen Cyberabwehr zu machen.
Die Plattform findet bereits Anwendung in verschiedenen Branchen. Ein globales FinTech-Unternehmen nutzt WiseBee, um das Lieferantenrisiko zu minimieren und die Reaktionszeit zu verkürzen. Ein SpaceTech-Unternehmen schützt seine komplexe digitale Infrastruktur mit der Plattform, während eine US-amerikanische Regierungsbehörde sie zur Überwachung von Lieferanten und zur automatischen Behebung von Schwachstellen einsetzt. Auch eine bulgarische Bank und ein paneuropäischer FinTech-Anbieter, beide DORA-reguliert, setzen auf WiseBee für ein proaktives Management der Angriffsfläche.
Die Vorteile der Künstlichen Intelligenz bringen jedoch auch neue Sicherheitsbedrohungen mit sich, von unkontrollierten Agenten bis hin zu ungetesteten Tools und chaotischen Technologiestapeln. WiseBee bietet eine Lösung, die über bloße Warnungen hinausgeht und vollständige Behebungen liefert. Die Geschwindigkeit und der bisherige Erfolg des Unternehmens haben Investoren beeindruckt, die nun gespannt auf die weitere Expansion in Europa und den USA blicken.
Mit Pilotprogrammen in den Bereichen FinTech, Banken, Regierung, Verteidigung und Telekommunikation zielt WiseBee darauf ab, die Reaktionszeit von Tagen auf Stunden zu verkürzen, ohne zusätzlichen Personalaufwand. Das Unternehmen expandiert aktiv in Europa und Nordamerika und verzeichnet erste Erfolge in der CEE-Region, im Vereinigten Königreich, in der DACH-Region und an der US-Westküste.
Die Finanzierung wird genutzt, um die autonomen Fähigkeiten der Plattform zu verbessern, Integrationen zu erweitern und das Team zu vergrößern, um ein produktgetriebenes Wachstum zu unterstützen. Zudem bereitet sich das Unternehmen auf die nächste Finanzierungsrunde vor und verfolgt einen gemeinschaftsorientierten Ansatz zur Cyberabwehr.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WiseBee: Autonome Cyberabwehr für den Mittelstand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WiseBee: Autonome Cyberabwehr für den Mittelstand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WiseBee: Autonome Cyberabwehr für den Mittelstand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!