TORONTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die kanadische Firma 4AG Robotics hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, um ihre autonomen Roboter für die Pilzernte weiterzuentwickeln.
Die kanadische Firma 4AG Robotics hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, um ihre autonomen Roboter für die Pilzernte weiterzuentwickeln. Mit einer Investition von 29 Millionen US-Dollar in der Series-B-Finanzierungsrunde plant das Unternehmen, die manuelle Pilzernte durch eine vollautomatisierte Lösung zu ersetzen. Diese Entwicklung könnte die Landwirtschaft grundlegend verändern, indem sie eine der letzten handgepflückten Ernten modernisiert.
Die Ernte von Pilzen ist traditionell eine der körperlich anspruchsvollsten und arbeitsintensivsten Aufgaben in der Landwirtschaft. Während viele andere landwirtschaftliche Prozesse bereits vor Jahrzehnten mechanisiert wurden, blieb die Pilzernte aufgrund der Empfindlichkeit und Variabilität der Pilze weitgehend manuell. 4AG Robotics hat es sich zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern, indem sie ein robotergestütztes System entwickelt haben, das in bestehende niederländische Pilzregale integriert werden kann und die Leistung der besten menschlichen Pflücker nachahmt.
Die Roboter von 4AG Robotics sind in der Lage, den gesamten Ernteprozess autonom durchzuführen, einschließlich Pflücken, Trimmen und Verpacken. Sie arbeiten kontinuierlich und werden über eine Softwareplattform verwaltet, die Echtzeitüberwachung und -aktualisierungen ermöglicht. Diese Herangehensweise unterscheidet sich von teilautomatisierten oder datenbasierten Plattformen, die lediglich menschliche Arbeiter unterstützen, anstatt sie zu ersetzen.
Die Finanzierungsrunde wurde von Astanor Ventures und Cibus Capital angeführt, mit zusätzlicher Unterstützung von Voyager Capital, InBC, Emmertech, dem BDC Industrial Innovation Fund, Stray Dog Capital und dem Jim Richardson Family Office. Diese Mittel ermöglichen es 4AG Robotics, ihre Operationen auf neue Märkte auszuweiten und die Produktionskapazität zu erhöhen.
Das Unternehmen ist bereits in Kanada, Irland und Australien tätig und plant, seine Systeme noch in diesem Jahr in den Niederlanden und den Vereinigten Staaten einzuführen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Kompatibilität mit bestehender Infrastruktur, um die Hürden für die Einführung bei kommerziellen Züchtern zu minimieren.
Die Automatisierung der Pilzernte könnte erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben, indem sie die Abhängigkeit von menschlicher Arbeitskraft verringert und die Effizienz steigert. Dies könnte auch die Kostenstabilität verbessern und die Verfügbarkeit von Pilzen auf dem Markt erhöhen. Experten sehen in dieser Technologie einen wichtigen Schritt in Richtung einer vollständig automatisierten Landwirtschaft, die in der Lage ist, den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kanadisches Startup 4AG Robotics revolutioniert die Pilzernte mit KI" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kanadisches Startup 4AG Robotics revolutioniert die Pilzernte mit KI" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kanadisches Startup 4AG Robotics revolutioniert die Pilzernte mit KI« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!