WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) –
Die Diskussionen um die Einführung von XRP-basierten ETFs haben durch die wiederaufgetauchten Kommentare von Ripple-CEO Brad Garlinghouse aus dem Jahr 2024 neuen Auftrieb erhalten. Während der DC Fintech Week hatte Garlinghouse darauf hingewiesen, dass bereits zwei bis drei Anträge auf XRP-ETFs bei der US-Börsenaufsicht SEC in Prüfung seien. Er betonte die Unvermeidlichkeit solcher Produkte und prognostizierte, dass der ETF-Markt über Bitcoin und Ethereum hinauswachsen werde, möglicherweise auch mit „Basket“-ETFs, die mehrere Token umfassen. Diese Entwicklungen könnten die Nachfrage nach XRP und anderen digitalen Vermögenswerten steigern.
Die erneute Aufmerksamkeit für Garlinghouses Kommentare hat Spekulationen darüber entfacht, welche Unternehmen hinter den XRP-ETF-Anträgen stehen könnten. Der Account Crypto X AiMan nannte Namen wie Bitwise, Grayscale, 21Shares, Canary Capital, WisdomTree, CoinShares, VanEck, Fidelity, Ark Invest und Franklin Templeton. Auch BlackRock, einer der größten Vermögensverwalter der Welt, wurde erwähnt, obwohl zum Zeitpunkt der Berichterstattung keine offizielle Einreichung bestätigt wurde. Die Teilnahme von Ripple-Vertretern und BlackRock an denselben Branchenveranstaltungen hat Spekulationen über eine mögliche Zusammenarbeit angeheizt.
Marktanalysten haben festgestellt, dass Spekulationen über ETFs historisch gesehen den Preis von XRP beeinflusst haben. Während das institutionelle Interesse an XRP-gebundenen Produkten auf ein wachsendes Vertrauen in den Token hindeutet, hängen tatsächliche Preisbewegungen von regulatorischen Genehmigungen und der Nachfrage der Investoren nach dem Start ab. Bis August 2025 blieben mehrere XRP-ETF-Anträge bei der SEC anhängig, die dafür bekannt ist, Überprüfungszeiträume für tokengebundene Produkte zu verlängern, um die Auswirkungen auf den Markt und den Anlegerschutz weiter zu analysieren.
Rechtsexperten heben die Unsicherheit hinsichtlich der Genehmigungszeiträume hervor, insbesondere für ETFs, die Token außerhalb von Bitcoin und Ethereum betreffen. Sie weisen auch darauf hin, dass politische und regulatorische Prioritäten unter der aktuellen Regierung das Tempo der Entscheidungen beeinflussen könnten. Garlinghouses Kommentare aus dem Jahr 2024 spiegeln Ripples Erwartung wider, dass XRP letztendlich in ETFs aufgenommen wird, aber die Verwirklichung dieser Erwartung hängt von den Entscheidungen der SEC und den allgemeinen Marktbedingungen im Jahr 2025 ab.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Student*in Masterarbeit AI-assisted Software Coordination Drive Systems

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-ETFs: Neue Hoffnung durch Ripple-CEO" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-ETFs: Neue Hoffnung durch Ripple-CEO" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-ETFs: Neue Hoffnung durch Ripple-CEO« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!