LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsmärkte erleben derzeit eine spannende Phase, in der Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat und viele Altcoins zweistellige Gewinne verzeichnen. In diesem Kontext stellt sich die Frage, welche der beiden digitalen Assets, XRP oder XLM, im Jahr 2025 die Nase vorn haben wird.
Die Kryptowährungsmärkte sind in Aufruhr, da Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat und viele Altcoins erhebliche Gewinne verzeichnen. In diesem dynamischen Umfeld stellt sich die Frage, welche der beiden digitalen Assets, XRP oder XLM, im Jahr 2025 die Oberhand gewinnen wird. Während XLM in der letzten Woche beeindruckende Gewinne erzielt hat, bleibt das Jahr noch spannend, und die Meinungen der führenden Künstlichen Intelligenzen (KIs) wie ChatGPT, Gemini, Grok und Perplexity sind gefragt.
XRP, die native Kryptowährung von Ripple, hat kürzlich ihren dritten Platz in Bezug auf die Marktkapitalisierung zurückerobert, nachdem sie ein mehrmonatiges Hoch erreicht hatte. ChatGPT hebt die großen Partnerschaften von Ripple mit Banken wie SBI und Santander hervor, die das Potenzial haben, den Preis von XRP weiter zu steigern. Die Nutzung des On-Demand-Liquiditätsprotokolls von RippleNet wird als Vorteil gegenüber der Konkurrenz angesehen, insbesondere im Bereich der grenzüberschreitenden Zahlungen auf institutioneller Ebene.
Ein weiterer Vorteil, den ChatGPT für XRP sieht, ist die mögliche Genehmigung von Spot-ETFs in den USA, was dem Token einen erheblichen Vorteil gegenüber Stellar’s XLM verschaffen könnte. Die KI-Lösung betont auch die starke Gemeinschaft und die hohe Sichtbarkeit von XRP sowie das am meisten genutzte Ökosystem und die Technologieabteilung. Diese Faktoren könnten XRP einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
Interessanterweise stimmen die anderen drei KIs weitgehend mit ChatGPTs Einschätzung überein. Gemini betont, dass XRP aufgrund seiner größeren Marktkapitalisierung, der institutionellen Adoption und der regulatorischen Rückenwinde eine stärkere Leistung im Jahr 2025 zeigen könnte. Grok sieht in XRP ebenfalls das Potenzial für eine bessere Performance aufgrund seiner fundamentalen Stärken und des stärkeren Preismomentums.
Perplexity fügt hinzu, dass XRP aufgrund höherer Preisziele, stärkerer institutioneller Adoption und bedeutenderer Marktkatalysatoren bevorzugt wird. Obwohl XLM nicht vollständig ausgeschlossen wird, sind die KIs überzeugt, dass XRP in diesem Jahr dominieren wird. ChatGPT räumt ein, dass Stellar keine rechtlichen Probleme hatte, im Gegensatz zu Ripple, aber auch keine explizite regulatorische Klarheit erhalten hat, was XLM nicht zugutekommt.
XLM ist stärker auf den Einzelhandel und humanitäre Hilfe fokussiert, was praktische, aber kleinere Anwendungsfälle in Bezug auf das Transaktionsvolumen darstellt. Trotz des jüngsten wöchentlichen Anstiegs ist XLM in diesem Jahr weniger als 40% gestiegen und bleibt 50% unter seinem Allzeithoch von Januar 2018. XRP hingegen hat ähnliche Jahresgewinne erzielt und ist nur noch 17,5% davon entfernt, in unbekanntes Terrain vorzustoßen.
Die KIs geben Stellar’s Token wenig Chancen, 2025 zu gewinnen, es sei denn, es kommt zu einem bedeutenden Durchbruch in der Adoption oder Technologie. Perplexity fasst zusammen, dass Stellar zwar ein stetiges Wachstum erleben könnte, aber nicht erwartet wird, die Leistung von XRP zu erreichen, es sei denn, es gibt einen großen Durchbruch.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP gegen XLM: Wer wird 2025 dominieren?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP gegen XLM: Wer wird 2025 dominieren?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP gegen XLM: Wer wird 2025 dominieren?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!