SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Y Combinator hat offiziell den Bewerbungsprozess für seine Herbst-2025-Startup-Kohorte gestartet und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz. Der renommierte Inkubator sucht nach Unternehmen, die KI nutzen, um hoch effiziente und skalierbare Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Y Combinator hat den Bewerbungsprozess für seine Herbst-2025-Startup-Kohorte eröffnet und setzt dabei einen klaren Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI). Der Inkubator strebt danach, Unternehmen zu fördern, die KI nutzen, um hoch effiziente und skalierbare Geschäftsmodelle zu entwickeln. Besonders bemerkenswert ist das Ziel von YC, das erste „10-Personen, 100 Milliarden Dollar“ Unternehmen zu finanzieren, was das Vertrauen in die transformative Kraft der KI unterstreicht.
Diese Initiative steht im Einklang mit dem langfristigen Trend von Y Combinator, verstärkt in KI-fokussierte Unternehmen zu investieren. In den letzten Kohorten waren fast 80 % der Startups KI-bezogen. Der Aufruf für den Herbst 2025 legt einen strategischen Schwerpunkt auf KI-native Software, Umschulung der Arbeitskräfte für KI-gesteuerte Wirtschaften und Infrastruktur für Multi-Agenten-Systeme. Besonders interessiert ist YC an Startups, die KI tief in ihre Kernprodukte integrieren, anstatt nur KI-Tools anzubieten.
Die General Partner Gustaf Alstromer und Andrew Miklas betonen die Notwendigkeit von KI-Lösungen, die Regierungsoperationen und die Produktivität der Arbeitskräfte verbessern. Alstromer bemerkte, dass aktuelle große Sprachmodelle bereits viele Beratungsfunktionen ersetzen können, doch Startups haben das Potenzial, überlegene Software zu entwickeln, die speziell für den Einsatz in der Regierung zugeschnitten ist.
Y Combinator zeigt auch Interesse an Bereichen wie Videogenerierung und Kostenreduktionstechnologien. Diese Trends deuten auf einen Fokus auf Effizienz und Automatisierung hin, den der Inkubator mit dem transformativen Einfluss des Cloud-Computings in den letzten zehn Jahren vergleicht. Während YC historisch eine breite Palette von Technologien unterstützt hat, wird in der aktuellen Ausschreibung keine direkte Beteiligung an Kryptowährungen erwähnt, was eine Abkehr von früheren Zyklen darstellt, in denen Krypto-Themen prominenter waren.
Die Herbst-2025-Kohorte von Y Combinator wird voraussichtlich einen Einfluss auf das Venture-Capital- und Startup-Ökosystem haben. Als einer der angesehensten Beschleuniger der Branche signalisiert Y Combinators Schwerpunkt auf KI, wo sich neue Chancen abzeichnen könnten. Startups, die sich bewerben, müssen demonstrieren, wie KI systemische Veränderungen vorantreiben kann, nicht nur Wachstum.
Dieser Aufruf für Startups stellt eine Beschleunigung der KI-Strategie von Y Combinator dar, anstatt eine neue Richtung einzuschlagen. Da KI-Unternehmen bereits die jüngsten Kohorten dominieren, wird die Herbst-2025-Gruppe als wichtiger Indikator dafür dienen, wie KI die nächste Welle von Innovation und Unternehmertum prägt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Solution Architect mit Schwerpunkt KI (m/w/d) | STBDBF

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Y Combinator verstärkt Fokus auf KI in der Herbst-2025-Startup-Kohorte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Y Combinator verstärkt Fokus auf KI in der Herbst-2025-Startup-Kohorte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Y Combinator verstärkt Fokus auf KI in der Herbst-2025-Startup-Kohorte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!