TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der japanische Yen hat in den letzten Tagen an Stärke gewonnen, was auf unerwartet hohe Inflationszahlen und Spekulationen über mögliche Zinserhöhungen durch die Bank of Japan (BoJ) zurückzuführen ist.

Der japanische Yen hat in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Aufwertung erfahren, die auf unerwartet hohe Inflationszahlen und die Aussicht auf mögliche Zinserhöhungen durch die Bank of Japan (BoJ) zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen haben die Erwartungen an eine geldpolitische Straffung im Dezember angeheizt, obwohl die BoJ und die Regierung vorsichtig agieren könnten, um das Wirtschaftswachstum nicht zu gefährden.
Am Freitag überschritt der Yen kurzzeitig die Marke von ¥150 gegenüber dem US-Dollar, was auf die gestiegenen Verbraucherpreise in Tokio zurückzuführen ist. Diese Preissteigerungen, insbesondere bei Grundnahrungsmitteln wie Reis, haben die Spekulationen über eine mögliche Zinserhöhung durch die BoJ verstärkt. Der Kern-Verbraucherpreisindex in Tokio, der frische Lebensmittel ausschließt, stieg im Jahresvergleich um 2,2 Prozent.
Die gestiegenen Reispreise, die auf eine schwache Ernte und langfristige agrarpolitische Entscheidungen zurückzuführen sind, haben sich auf die Preise alltäglicher Produkte ausgewirkt. Dies hat zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung im Dezember geführt, die vom Swaps-Markt mit 60 Prozent bewertet wird.
Im November war der Yen aufgrund des sogenannten ‘Trump-Trade’ geschwächt, da Investoren auf einen stärkeren Dollar setzten und die Marktzuversicht in eine Zinssenkung der US-Notenbank im Dezember stieg. Dies führte zu einem Rückgang des Yen auf unter ¥156 pro Dollar, was japanische Behörden zu verbalen Interventionen veranlasste.
In diesem Jahr wurden bereits über 100 Milliarden Dollar zur Stützung der Währung eingesetzt. Viele Yen-Short-Positionen wurden nach der US-Wahl vor dem Thanksgiving-Feiertag aufgelöst, was zur aktuellen Yen-Stärke beitrug. Sollte sich die Yen-Aufwertung jedoch zu schnell vollziehen, könnte dies die BoJ von einer Zinserhöhung im Dezember abhalten.
Yujiro Goto, Währungsstratege bei Nomura, erklärte, dass die BoJ zögerlich sein könnte, die Zinsen anzuheben, wenn der Yen bis auf ¥146 pro Dollar steigen würde. Diese Unsicherheiten zeigen, wie komplex die geldpolitischen Entscheidungen in Japan derzeit sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Platform AI Developer (m/w/d)

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Yen gewinnt an Stärke durch unerwartete Inflation und Zinsfantasien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Yen gewinnt an Stärke durch unerwartete Inflation und Zinsfantasien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Yen gewinnt an Stärke durch unerwartete Inflation und Zinsfantasien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!