BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich entdeckter Cyberangriff auf das britische Verteidigungsministerium hat die Sicherheitsprotokolle des Landes auf die Probe gestellt. Etwa 270.000 aktive Militärangehörige und einige Veteranen könnten betroffen sein.

Bei dem Angriff, der möglicherweise von chinesischen Hackern ausgeführt wurde, sind Namen, Bankdaten und in einigen Fällen auch die Privatadressen von Militärpersonal kompromittiert worden. Eine genaue Prüfung ist im Gange, bisher gibt es jedoch keine Beweise dafür, dass Daten extern abgezogen wurden. Dies unterstreicht die anhaltende Bedrohung durch Cyberangriffe und die Notwendigkeit robuster Sicherheitssysteme.
Die britische Regierung und Sicherheitsbehörden arbeiten eng zusammen, um die volle Tragweite des Vorfalls zu ermitteln. Verteidigungsminister Grant Shapps wird voraussichtlich weitere Details in einer bevorstehenden Parlamentsansprache enthüllen, ohne jedoch spezifische Schuldzuweisungen vorzunehmen.
Die geopolitische Dimension des Angriffs, insbesondere die mutmaßliche Beteiligung Chinas, wirft Fragen zur Cyberdiplomatie und den globalen Spannungen auf. Es bleibt abzuwarten, wie dieser Vorfall die internationalen Beziehungen zwischen Großbritannien und China beeinflussen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum Agentur - Media, Kreation, Account & KI 360°

Projektmanager (m/w/d) Normung Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mutmaßlich chinesische Hacker: China möglicherweise hinter Cyberangriff auf britisches Ministerium" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mutmaßlich chinesische Hacker: China möglicherweise hinter Cyberangriff auf britisches Ministerium" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mutmaßlich chinesische Hacker: China möglicherweise hinter Cyberangriff auf britisches Ministerium« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!