MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat bestätigt, dass seine jährliche Entwicklerkonferenz am 20. und 21. Mai 2025 im Shoreline Amphitheater in Mountain View stattfinden wird. Diese Veranstaltung ist ein bedeutendes Ereignis für Entwickler und Technologiebegeisterte weltweit.

Die Google I/O 2025 verspricht erneut ein spannendes Programm, das sowohl für die Öffentlichkeit als auch für Entwickler von Interesse ist. CEO Sundar Pichai wird die Konferenz mit einer Keynote eröffnen, die voraussichtlich neue Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz und anderen Technologien beleuchten wird. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Entwickler, um sich über die neuesten Trends und Tools zu informieren.
Im vergangenen Jahr lag der Fokus stark auf Gemini, Googles generativer KI-Plattform, die in der Branche für Aufsehen sorgte. Auch in diesem Jahr wird erwartet, dass KI ein zentrales Thema sein wird, insbesondere angesichts der Konkurrenz durch Unternehmen wie OpenAI und DeepSeek. Die fortschreitende Entwicklung in diesem Bereich zeigt, wie wichtig es ist, am Puls der Zeit zu bleiben.
Für Entwickler, die nicht bis Mai warten können, bietet die I/O 2025-Website bereits jetzt Zugang zu Inhalten aus früheren Jahren. Dazu gehören unter anderem Gemma, Google AI Studio und NotebookLM, die wertvolle Einblicke in die KI-Entwicklung und -Anwendung bieten.
Die Entwickler-Saison beginnt in diesem Jahr mit NVIDIAs GTC im März und wird im Juni mit Apples WWDC abgerundet. Google steht in diesem Jahr vor einer besonderen Herausforderung, da Microsoft Build fast zeitgleich in Seattle stattfindet. Diese Veranstaltungen bieten Entwicklern die Möglichkeit, sich über die neuesten Technologien und Entwicklungen zu informieren und auszutauschen.
Die Google I/O ist bekannt für ihre praxisnahen Sessions, die Entwicklern helfen, neue Fähigkeiten zu erlernen und bestehende zu vertiefen. Die Konferenz bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendungen, die direkt in den Arbeitsalltag integriert werden können.
Insgesamt verspricht die Google I/O 2025 ein spannendes Event zu werden, das sowohl technologische als auch marktbezogene Entwicklungen beleuchtet. Die Teilnehmer können sich auf eine Vielzahl von Sessions freuen, die von technischen Details bis hin zu strategischen Marktanalysen reichen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Working Student AI Engineer (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google I/O 2025: KI-Innovationen und Entwicklerchancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google I/O 2025: KI-Innovationen und Entwicklerchancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google I/O 2025: KI-Innovationen und Entwicklerchancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!