MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis zeigt sich weiterhin stabil, während Marktteilnehmer die möglichen Auswirkungen einer zukünftigen Leitzinssenkung analysieren.

Der Goldpreis verharrt bei 2.620,19 US-Dollar pro Unze, während Investoren die langfristigen Auswirkungen einer möglichen Leitzinssenkung im Jahr 2025 abwägen. Das Edelmetall hat in diesem Jahr bereits einen Anstieg von 27 % verzeichnet, was auf die verstärkte Nachfrage nach sicheren Anlagen und die geldpolitischen Entwicklungen zurückzuführen ist.
Nachdem der von der Federal Reserve bevorzugte Inflationsindikator zuletzt niedriger als erwartet ausfiel, bleibt der Goldpreis stabil. Diese Entwicklung könnte sich positiv auf die Wahrscheinlichkeit von Leitzinssenkungen im Jahr 2025 auswirken, was für Gold als zinsloses Investment vorteilhaft wäre.
Am vergangenen Freitag verzeichnete der Goldpreis einen Anstieg von 1,1 %, bevor er sich im Bereich von 2.620 US-Dollar pro Unze stabilisierte. In einem ruhigen Handelsumfeld spekulieren Investoren über die langfristigen geldpolitischen Entscheidungen, die für die Preisentwicklung von Gold entscheidend sein könnten.
Der Anstieg des Goldpreises in diesem Jahr auf Rekordhöhen wurde durch geldpolitische Lockerungen in den USA, die Nachfrage nach sicheren Anlagen und Käufe von Zentralbanken weltweit angetrieben. Allerdings wurde dieser Höhenflug durch die Wahl von Donald Trump gebremst, da der gestärkte US-Dollar Gold für Käufer teurer machte.
Der aktuelle Spot-Goldpreis bleibt bei 2.620,19 US-Dollar pro Unze. Der Bloomberg Dollar Spot Index blieb unverändert, nachdem er in der Vorwoche um 0,6 % gestiegen war. Währenddessen verzeichnete Platin Kursgewinne, während Silber und Palladium stabil blieben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis bleibt stabil trotz geldpolitischer Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis bleibt stabil trotz geldpolitischer Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis bleibt stabil trotz geldpolitischer Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!