LONDON (IT BOLTWISE) – Stablecoins haben sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Komponente der Kryptowelt etabliert. Mit der Einführung des GENIUS Act in den USA im Jahr 2025 hat sich der Markt für Stablecoins weiter geöffnet, was zu einem Anstieg neuer Emissionen und einer Vielzahl von Innovationen geführt hat.

Stablecoins haben sich in den letzten Jahren als eine der erfolgreichsten Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen etabliert. Seit 2019 wurden Stablecoins genutzt, um beeindruckende 264,5 Billionen US-Dollar über 18 Milliarden Transaktionen zu bewegen. Diese digitalen Währungen bieten die Möglichkeit, Geld auf der Blockchain zu halten, ohne sich um die Volatilität traditioneller Kryptowährungen sorgen zu müssen. Dies macht sie zu einem idealen Mittel zur Wertaufbewahrung und Transaktion in der digitalen Wirtschaft.
Der Markt für Stablecoins hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum erlebt, insbesondere seit der Verabschiedung des GENIUS Act in den USA im Jahr 2025. Dieses Gesetz hat erstmals klare Richtlinien für die Ausgabe von Stablecoins festgelegt, einschließlich der Definition von “Zahlungs-Stablecoins” und der Verpflichtungen der Emittenten gegenüber den Verbrauchern. Diese regulatorische Klarheit hat zu einem Ansturm von Unternehmen geführt, die Stablecoins auf den Markt bringen, darunter bekannte Namen wie MetaMask mit mUSD und Stripe mit der Kette Tempo.
Ein weiterer Grund für die Popularität von Stablecoins ist ihre Rolle bei der finanziellen Inklusion. Trotz eines Rückgangs der Zahl der Menschen ohne Bankverbindung gibt es weltweit immer noch über 1,3 Milliarden Menschen ohne Zugang zu Bankdienstleistungen, vor allem in Regionen mit instabilen Währungen. Stablecoins bieten rund um die Uhr Zugang zu Geld, ohne geografische Grenzen. Unternehmen wie PayPal könnten Stablecoins nutzen, um ihre bestehenden Kunden direkt an die globalen Geldströme der Kryptowährungen anzubinden.
Darüber hinaus fördern Stablecoins die Währungsdiversität im digitalen Raum. In der realen Welt existieren verschiedene Währungen wie Dollar, Euro und Yen. Eine ähnliche Vielfalt sollte auch in der Blockchain-Welt vorhanden sein, um die Abhängigkeit von der US-amerikanischen Geldpolitik zu verringern. Mehr Stablecoins bedeuten weniger Abhängigkeit von einem einzigen Standard und bieten eine größere Auswahl für Nutzer.
Schließlich tragen Stablecoins zur Risikominderung bei, da der Markt derzeit von wenigen großen Akteuren dominiert wird. Mit einer größeren Anzahl von Stablecoins sinkt das Konzentrationsrisiko. Sollte ein Emittent auf technische, regulatorische oder finanzielle Probleme stoßen, hätten die Nutzer Alternativen, ohne das gesamte System zu destabilisieren. Mehr Emittenten bedeuten mehr Redundanz und machen das System sicherer.
Stablecoins sind dabei, die Regeln der globalen Finanzwelt neu zu schreiben. Sie bieten jedem, überall, Zugang zu Geld, das sofort und grenzüberschreitend bewegt werden kann, mit Anreizen, die eher auf die Nutzer als auf Banken ausgerichtet sind. Je mehr Wettbewerb es gibt, desto besser. Wenn Kryptowährungen die globale Wirtschaft transformieren, wird dies nicht durch Spekulation geschehen, sondern durch Stablecoins.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Teamlead (gn) AI Solutions

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum Stablecoins die Zukunft der digitalen Wirtschaft prägen könnten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum Stablecoins die Zukunft der digitalen Wirtschaft prägen könnten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum Stablecoins die Zukunft der digitalen Wirtschaft prägen könnten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!