WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Trump-Regierung hat einen strategischen Schachzug gemacht, indem sie Stablecoins als neue Käufer von US-Staatsanleihen positioniert. Diese digitalen Währungen, die an den US-Dollar gekoppelt sind, könnten eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der amerikanischen Schuldenmärkte spielen. Mit dem Rückgang ausländischer Investitionen in US-Staatsanleihen sucht Washington nach neuen Wegen, um die Nachfrage zu sichern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Trump-Regierung hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Wende in ihrer Haltung gegenüber Kryptowährungen vollzogen. Während viele Beobachter diese Entwicklung als Zugeständnis an die Innovationsfreudigkeit von Silicon Valley oder als Anerkennung der Effizienzgewinne der Blockchain-Technologie sehen, steckt ein tieferes, wirtschaftliches Kalkül dahinter. Die Vereinigten Staaten stehen vor einem erheblichen Schuldenproblem, das nicht nur die Höhe der Schulden betrifft, sondern auch die Frage, wer diese Schulden weiterhin kaufen wird.

Traditionell waren ausländische Investoren, insbesondere China und Japan, die größten Käufer von US-Staatsanleihen. Doch in den letzten Jahren haben diese Länder ihre Bestände reduziert, was die US-Regierung dazu zwingt, neue Käufer zu finden. In diesem Kontext hat der US-Finanzminister Scott Bessent Stablecoins als potenzielle Lösung identifiziert. Diese digitalen Währungen, die an den US-Dollar gekoppelt sind, haben sich als eine der am schnellsten wachsenden Quellen für die Nachfrage nach US-Schulden entwickelt.

Stablecoins, wie Tether und USDC, sind digitale Token, die durch reale Vermögenswerte wie Bargeld oder kurzfristige Staatsanleihen gedeckt sind. Diese Struktur bedeutet, dass jeder Dollar, der in Stablecoins investiert wird, fast vollständig in US-Staatsanleihen fließt. Im Vergleich zu traditionellen Bankeinlagen, bei denen nur ein kleiner Prozentsatz in Staatsanleihen investiert wird, bieten Stablecoins eine effizientere Möglichkeit, die Nachfrage nach US-Schulden zu steigern.

Die Trump-Regierung hat diese Entwicklung durch die Verabschiedung des GENIUS Act weiter gefördert, der vorschreibt, dass Stablecoins eins zu eins mit Bargeld oder kurzfristigen Staatsanleihen gedeckt sein müssen. Diese gesetzliche Regelung kanalisiert effektiv Kapital in US-Staatsanleihen und stärkt gleichzeitig die Dominanz des US-Dollars auf globaler Ebene. Weitere Maßnahmen, wie die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve und die Erleichterung von Krypto-Transaktionen, unterstreichen die Absicht der Regierung, digitale Vermögenswerte als Teil ihres finanziellen Arsenals zu nutzen.

Dennoch ist diese Strategie nicht ohne Risiken. Die Nachfrage nach Stablecoins kann volatil sein, und ein Rückgang der Akzeptanz könnte die Nachfrage nach US-Staatsanleihen schnell schrumpfen lassen. Darüber hinaus könnte die Konzentration auf kurzfristige Anleihen die Struktur der US-Schuldenlandschaft unerwartet verändern. Banken, die durch den Kapitalabfluss in Stablecoins bedroht sind, könnten ebenfalls Widerstand leisten, was zu einem intensiven Wettbewerb um die Erträge aus den zugrunde liegenden Vermögenswerten führen könnte.

Insgesamt zeigt sich, dass die Trump-Regierung Stablecoins nicht nur als technologische Spielerei betrachtet, sondern als strategisches Instrument zur Stabilisierung der US-Schuldenmärkte. Ob diese Strategie langfristig erfolgreich sein wird oder neue Herausforderungen mit sich bringt, bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Stablecoins haben sich von einem Nischenprodukt zu einem zentralen Element der US-Finanzstrategie entwickelt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Stablecoins als neue Stütze für US-Staatsanleihen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Stablecoins als neue Stütze für US-Staatsanleihen
Stablecoins als neue Stütze für US-Staatsanleihen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Stablecoins als neue Stütze für US-Staatsanleihen".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies Finanzstrategie Krypto Kryptowährung Stablecoins Trump Administration Us Staatsanleihen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Neue App ‘Mein Retter’ revolutioniert Erste Hilfe

Vorheriger Artikel

Porsche bleibt bei Importstrategie trotz US-Zöllen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stablecoins als neue Stütze für US-Staatsanleihen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stablecoins als neue Stütze für US-Staatsanleihen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stablecoins als neue Stütze für US-Staatsanleihen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    370 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs