NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Biodefense-Startup Valthos hat sich mit einer Finanzierung von 30 Millionen US-Dollar aus der Deckung gewagt. Unterstützt von OpenAI, entwickelt das Unternehmen KI-Systeme, die in Echtzeit biologische Bedrohungen erkennen und bekämpfen können. Diese Technologie könnte die Zeitspanne zwischen der Identifizierung neuer Bedrohungen und der Entwicklung von Gegenmaßnahmen drastisch verkürzen.
Das Biodefense-Startup Valthos hat kürzlich mit einer beeindruckenden Finanzierung von 30 Millionen US-Dollar, unterstützt von OpenAI, auf sich aufmerksam gemacht. Das Unternehmen, das im November letzten Jahres in New York gegründet wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Künstliche Intelligenz zur Erkennung und Bekämpfung biologischer Bedrohungen in Echtzeit einzusetzen. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie wir auf neue Pathogene reagieren, revolutionieren, indem sie die Zeitspanne zwischen der Identifizierung einer Bedrohung und der Entwicklung einer Gegenmaßnahme von Monaten auf Stunden verkürzt.
Valthos wird von einem erfahrenen Team geleitet, darunter Kathleen McMahon, die zuvor als Leiterin der Life-Science-Abteilung bei Palantir Technologies tätig war, Tess van Stekelenburg, eine ehemalige Forscherin der Computational Neuroscience an der Universität Oxford, und Victor Mao, ein Gründungsingenieur, der zuvor bei Google DeepMind arbeitete. Gemeinsam haben sie eine Plattform entwickelt, die es Forschern und Regierungsbehörden ermöglicht, biologische Bedrohungen schnell zu identifizieren und darauf zu reagieren.
Die Unterstützung durch den OpenAI Startup Fund sowie Investitionen von Lux Capital und Founders Fund unterstreichen das Vertrauen in die Technologie von Valthos. In einer Welt, in der synthetische Biologie schnell neue oder modifizierte Organismen hervorbringen kann, sind traditionelle Verteidigungsmaßnahmen oft zu langsam. Valthos setzt auf KI, um biologische Sequenzen zu analysieren und bestehende Medikamente oder Behandlungen anzupassen, was einen bedeutenden Fortschritt in der Biodefense darstellt.
Die Ankündigung von Valthos erfolgt in einer Zeit, in der ein Bericht der RAND Corporation davor warnt, dass Regierungen nicht ausreichend auf KI-gesteuerte Cyberkrisen vorbereitet sind. Die Fähigkeit, biologische Bedrohungen schneller zu erkennen und darauf zu reagieren, könnte entscheidend sein, um zukünftige Pandemien zu verhindern. Valthos plant, sein Team von Ingenieuren und Forschern zu erweitern, um seine Plattform für Regierungs- und Lebenswissenschaftspartner auszubauen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Datenarchitekt (m/w/d) Data & AI Strategie

IT Anwendungsentwickler Schnittstellen/KI/Workflow (m/w/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Valthos: KI-gestützte Biodefense mit OpenAI-Unterstützung" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Valthos: KI-gestützte Biodefense mit OpenAI-Unterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Valthos: KI-gestützte Biodefense mit OpenAI-Unterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!