LONDON (IT BOLTWISE) – Neato-Roboterstaubsauger verlieren ihre Cloud-Funktionalität, da der Mutterkonzern Vorwerk die Cloud-Dienste einstellt. Nutzer müssen nun auf manuelle Steuerung umstellen, was die Nutzung der Geräte erheblich einschränkt.
Die Entscheidung von Vorwerk, die Cloud-Dienste für Neato-Roboterstaubsauger einzustellen, hat viele Nutzer überrascht. Diese Änderung bedeutet, dass die beliebten Staubsauger nicht mehr über die MyNeato-App gesteuert werden können. Stattdessen müssen die Geräte manuell über den physischen Knopf am Gerät aktiviert werden. Dies stellt eine erhebliche Einschränkung dar, da viele der automatisierten Funktionen, die die Geräte so attraktiv machten, nicht mehr verfügbar sind.
Neato Robotics, einst ein Vorreiter im Bereich der smarten Haushaltsgeräte, wurde 2023 von Vorwerk geschlossen, nachdem es nicht gelang, die wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Vorwerk hatte ursprünglich versprochen, die Cloud-Dienste für mindestens fünf Jahre aufrechtzuerhalten, um den Kunden eine gewisse Sicherheit zu bieten. Doch nun, nur wenige Monate später, wird dieses Versprechen gebrochen, was bei vielen Kunden für Unmut sorgt.
Der Rückzug von Vorwerk wird mit gestiegenen Anforderungen an die Cybersicherheit und regulatorischen Verpflichtungen begründet, die es unmöglich machen, die alten Systeme sicher und nachhaltig zu betreiben. Diese Entwicklung zeigt einmal mehr die Abhängigkeit von Cloud-Diensten und die Risiken, die damit verbunden sind. Wenn ein Unternehmen entscheidet, den Stecker zu ziehen, sind die Kunden oft die Leidtragenden.
Diese Situation ist nicht einzigartig für Neato. Auch andere Unternehmen wie Google und Belkin haben in der Vergangenheit die Unterstützung für ältere Produkte eingestellt, was diese Geräte in ihrer Funktionalität stark einschränkte. Dies wirft die Frage auf, wie nachhaltig die Abhängigkeit von Cloud-Diensten wirklich ist und ob es nicht sinnvoller wäre, auf lokal gesteuerte Lösungen zu setzen, die unabhängig von den Entscheidungen eines Unternehmens funktionieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (all genders) KI in der Planung

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neato-Roboterstaubsauger verlieren Cloud-Funktionalität" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neato-Roboterstaubsauger verlieren Cloud-Funktionalität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neato-Roboterstaubsauger verlieren Cloud-Funktionalität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!