SHANDONG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der Shandong Port Group, sanktionierten US-Öltankern den Zugang zu ihren Häfen zu verwehren, könnte weitreichende Auswirkungen auf den globalen Ölmarkt haben.

Die Shandong Port Group hat kürzlich ein Verbot für sanktionierte US-Öltanker erlassen, die in den Häfen der ostchinesischen Provinz Shandong anlegen wollen. Diese Entscheidung könnte die Frachtkosten für unabhängige Raffinerien in der Region erheblich erhöhen. Shandong ist eine bedeutende Importdrehscheibe für Rohöl aus Ländern wie Iran, Russland und Venezuela. Diese Länder bieten oft Preisnachlässe, von denen die Raffinerien profitieren.
Im vergangenen Jahr importierte Shandong etwa 1,74 Millionen Barrel Rohöl pro Tag aus diesen Ländern, was etwa 17% der gesamten chinesischen Importe ausmachte. Sollte das Verbot strikt umgesetzt werden, könnten die Frachtraten für diese Raffinerien steigen, insbesondere da Washington die Sanktionen verlängert hat. Der Erlass der Shandong Port Group verbietet das Anlegen, Entladen und die Unterstützung von Schiffen, die auf der Sanktionsliste des US-amerikanischen Office of Foreign Assets Control stehen.
Die Häfen von Qingdao, Rizhao und Yantai, die unter der Verwaltung der Shandong Port Group stehen, sind Schlüsselstandorte für den Ölimport. Trotz Anfragen blieb eine öffentliche Stellungnahme von Shandong Port aus. Eine zweite Mitteilung deutet jedoch an, dass der Einfluss des Verbots begrenzt sein könnte, da viele Öltanker genutzt werden, die nicht sanktioniert sind.
Der florierende graue Markt mit etwa 669 Schattentankern, wie von Lloyd’s List Intelligence geschätzt, bleibt eine Herausforderung in der durch Sanktionen geprägten globalen Ölwirtschaft. Zum Jahresende wurden dennoch große Mengen iranisches Öl durch sanktionierte Schiffe wie die Phonix, Vigor, Quinn und Divine entladen.
Die Entscheidung der Shandong Port Group könnte weitreichende Auswirkungen auf den globalen Ölmarkt haben. Unabhängige Raffinerien, die auf günstige Rohölimporte angewiesen sind, könnten gezwungen sein, ihre Strategien anzupassen. Dies könnte auch die Beziehungen zwischen China und den sanktionierten Ländern beeinflussen, da China weiterhin eine bedeutende Rolle im globalen Ölhandel spielt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

AI Consultant (m/w/d)

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

KI / AI Business Management Specialist (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Hafenpolitik erschwert den Zugang für sanktionierte Öltanker" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Hafenpolitik erschwert den Zugang für sanktionierte Öltanker" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Hafenpolitik erschwert den Zugang für sanktionierte Öltanker« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!