MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bank of America hat die innovativen KI-Modelle von DeepSeek hervorgehoben, die durch fortschrittliche Trainingsmethoden anstatt durch erhöhte Rechenleistung Fortschritte erzielen.

Die Bank of America hat kürzlich die Fortschritte von DeepSeek im Bereich der Künstlichen Intelligenz gelobt. Anstatt auf die Erhöhung der Rechenleistung zu setzen, verfolgt DeepSeek einen innovativen Ansatz bei der Entwicklung seiner KI-Modelle. Analyst Alkesh Shah ist der Ansicht, dass diese Strategie die Einführung effizienterer KI-Modelle in verschiedenen Branchen beschleunigen könnte. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Kosten senken, sondern auch die Effizienz und Intelligenz der Modelle steigern.
DeepSeek hat durch die Anwendung neuer Trainingsmethoden bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Diese Methoden ermöglichen es, die Leistung der KI-Modelle zu optimieren, ohne auf teure Hardware zurückgreifen zu müssen. Shah prognostiziert, dass andere Entwickler diesen Ansatz übernehmen werden, um ihre eigenen Modelle effizienter zu gestalten. Dies zeigt, dass die Entwicklung autonomer Agenten noch in den Kinderschuhen steckt und dass ein Mangel an Rechenleistung Innovationen fördern kann.
Ein weiterer Aspekt, den Shah hervorhebt, ist die Kostenstruktur der KI-Entwicklung. Die kolportierten Entwicklungskosten von wenigen Millionen Dollar decken lediglich die Trainingskosten des Modell V3 mit NVIDIA-Prozessoren ab. Die tatsächlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung in anderen Bereichen sind jedoch weitaus höher. Dennoch betont Shah, dass die durchgeführten Innovationen, die kostengünstigere Trainingsmethoden ermöglichen, wichtiger sind als die tatsächlich reduzierten Kosten.
Die Auswirkungen dieser Entwicklungen könnten weitreichend sein. Von der Automobilindustrie bis hin zu Smartphones könnten optimierte KI-Dienste in verschiedenen Branchen Einzug halten. Shah ist zuversichtlich, dass diese Fortschritte zu zukünftigen Gewinnen großer Software-Unternehmen führen werden. Die optimierten Funktionen der KI-Modelle könnten die Effizienz und Intelligenz von Produkten und Dienstleistungen erheblich steigern.
Insgesamt zeigt die Arbeit von DeepSeek, dass Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz nicht zwangsläufig mit hohen Kosten verbunden sein müssen. Durch den Einsatz intelligenter Trainingsmethoden können Unternehmen effizientere und kostengünstigere Lösungen entwickeln. Dies könnte die Art und Weise, wie KI in verschiedenen Branchen eingesetzt wird, grundlegend verändern und neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen schaffen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeepSeek setzt auf KI-Innovationen statt auf Rechenleistung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeepSeek setzt auf KI-Innovationen statt auf Rechenleistung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeepSeek setzt auf KI-Innovationen statt auf Rechenleistung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!