PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD hat kürzlich sein neues Fahrerassistenzsystem “God’s Eye” vorgestellt, das in allen Fahrzeugmodellen, einschließlich des preisgünstigen Seagull-Hatchbacks, integriert wird.

Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD hat mit der Einführung seines neuen Fahrerassistenzsystems “God’s Eye” einen bedeutenden Schritt in Richtung autonomes Fahren gemacht. Dieses System wird in der gesamten Modellpalette von BYD verfügbar sein, einschließlich des erschwinglichen Seagull-Hatchbacks, der für nur 9.600 US-Dollar erhältlich ist. Diese Ankündigung unterstreicht BYDs Engagement, fortschrittliche Technologien einem breiten Publikum zugänglich zu machen und den Markt für autonome Fahrzeuge zu revolutionieren.
Wang Chuanfu, der Gründer von BYD, betonte bei einer kürzlich abgehaltenen Veranstaltung, dass “wir in eine Ära eintreten, in der autonomes Fahren für jeden zugänglich ist”. Diese Vision spiegelt sich in der umfassenden Integration von “God’s Eye” wider, das Funktionen bietet, die bisher nur in Luxus-Elektrofahrzeugen zu finden waren. Dazu gehören unter anderem das ferngesteuerte Parken über eine Smartphone-App und die autonome Navigation auf Autobahnen.
BYD positioniert sich damit als ernstzunehmender Konkurrent von Tesla, insbesondere auf dem chinesischen Markt, der für den amerikanischen Automobilhersteller der zweitgrößte ist. Während Tesla darum kämpft, die Genehmigung der chinesischen Behörden für den Einsatz seiner “Full Self-Driving”-Technologie zu erhalten, hat BYD bereits einen entscheidenden Schritt nach vorne gemacht, indem es seine Technologie in alle Modelle integriert.
Zusätzlich zur Einführung von “God’s Eye” hat sich BYD mit anderen lokalen Automobilherstellern wie Geely, Great Wall Motor und Leapmotor zusammengeschlossen, um die KI-Technologie des chinesischen Startups DeepSeek in ihre Fahrzeugsysteme zu integrieren. Diese Zusammenarbeit zeigt das Bestreben der chinesischen Automobilindustrie, im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der autonomen Fahrtechnologien führend zu werden.
Die Integration von “God’s Eye” in die gesamte Modellpalette von BYD könnte den Markt für Elektrofahrzeuge erheblich beeinflussen. Experten sind der Meinung, dass dies den Druck auf andere Hersteller erhöhen wird, ähnliche Technologien in ihren Fahrzeugen anzubieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies könnte zu einem schnelleren Fortschritt in der Entwicklung und Implementierung von autonomen Fahrtechnologien führen.
In der Zukunft könnte die Verfügbarkeit solcher Technologien in erschwinglichen Fahrzeugen die Art und Weise, wie Menschen Mobilität erleben, grundlegend verändern. Die Möglichkeit, autonome Fahrfunktionen in preisgünstigen Modellen zu nutzen, könnte die Akzeptanz und Verbreitung von Elektrofahrzeugen weltweit beschleunigen und gleichzeitig die Verkehrssicherheit erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BYD integriert fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme in alle Modelle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BYD integriert fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme in alle Modelle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BYD integriert fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme in alle Modelle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!