SÜDWALES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Geschichte von James Howells, einem walisischen Computer-Ingenieur, der verzweifelt versucht, seine verlorene Bitcoin-Schatztruhe wiederzufinden, hat eine neue Wendung genommen.

James Howells, ein Computer-Ingenieur aus Wales, hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht durch seine unermüdlichen Bemühungen, eine verloren geglaubte Festplatte wiederzufinden, die eine beträchtliche Menge an Bitcoins enthält. Diese Festplatte, die versehentlich von seiner Ex-Freundin entsorgt wurde, könnte heute einen Wert von über 779 Millionen US-Dollar haben. Ursprünglich hatte Howells die Bitcoins im Jahr 2009 für einen Bruchteil ihres heutigen Wertes erworben. Als der Wert der Kryptowährung zu steigen begann, machte er sich auf die Suche nach der Festplatte, nur um festzustellen, dass sie im Müll gelandet war. Trotz zahlreicher Versuche, die Stadtverwaltung von Newport zu überzeugen, ihm die Suche auf der Mülldeponie zu gestatten, blieb Howells erfolglos. Seine Klage auf 612 Millionen US-Dollar Entschädigung wurde von einem walisischen Gericht abgewiesen, da es keine realistischen Erfolgsaussichten gab. Doch Howells gibt nicht auf. Er plant nun, die gesamte Deponie zu kaufen, bevor sie einem Solarpark weichen muss. Diese Entschlossenheit zeigt, wie weit Menschen bereit sind zu gehen, um verlorene digitale Schätze zu bergen. Die Geschichte von Howells wirft ein Licht auf die Herausforderungen und Risiken, die mit der Aufbewahrung digitaler Vermögenswerte verbunden sind. Während Kryptowährungen wie Bitcoin immer mehr an Bedeutung gewinnen, bleibt die sichere Speicherung ein kritischer Punkt. Experten warnen davor, dass physische Speichermedien, die leicht verloren gehen oder beschädigt werden können, nicht die sicherste Option sind. Die Branche entwickelt sich weiter, und neue Technologien zur sicheren Speicherung digitaler Vermögenswerte werden dringend benötigt. Howells’ Geschichte könnte als Warnung dienen und die Entwicklung robusterer Lösungen beschleunigen. Die Frage bleibt, ob er jemals seine verlorenen Bitcoins wiederfinden wird oder ob sie für immer im Müll begraben bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verzweifelter Versuch: Bitcoin-Schatz im walisischen Müll" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verzweifelter Versuch: Bitcoin-Schatz im walisischen Müll" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verzweifelter Versuch: Bitcoin-Schatz im walisischen Müll« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!