FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Commerzbank hat eine umfassende Restrukturierung angekündigt, um ihre Position im europäischen Bankensektor zu stärken und sich gegen den wachsenden Einfluss der Unicredit zu behaupten.

Die Commerzbank steht vor einer bedeutenden Umstrukturierung, die bis 2027 den Abbau von 3.900 Stellen vorsieht, um ihre Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Bankensektor zu sichern. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Strategie, um den Einfluss der italienischen Unicredit abzuwehren, die derzeit 28 Prozent der Commerzbank-Anteile hält. Der Stellenabbau konzentriert sich hauptsächlich auf Deutschland, insbesondere auf die Zentrale in Frankfurt und andere Niederlassungen, wobei vor allem Stabsfunktionen und das Backoffice betroffen sind.
Parallel dazu plant die Commerzbank, neue Arbeitsplätze in anderen Segmenten zu schaffen, insbesondere bei der polnischen mBank und an asiatischen Standorten. Diese strategische Neuausrichtung soll den Mitarbeiterbestand stabil bei rund 36.700 halten. Der Transformationsprozess wird durch ein demografisches Wandel- und Fluktuationsmodell sozialverträglich gestaltet, unterstützt durch ein Altersteilzeit-Programm, das noch in diesem Jahr starten soll.
Die Restrukturierung zielt darauf ab, die Eigenständigkeit der Commerzbank zu bewahren und gleichzeitig die Gewinne zu steigern. Bis 2028 soll der Gewinn auf 4,2 Milliarden Euro anwachsen, obwohl für das laufende Jahr ein Rückgang auf 2,4 Milliarden Euro prognostiziert wird. Diese Entwicklung ist auch den Abbaukosten von rund 700 Millionen Euro geschuldet. Um die Aktionäre bei Laune zu halten, plant die Bank, ab 2025 mehr als 100 Prozent des Überschusses auszuschütten.
Ein weiterer Schwerpunkt der Strategie liegt auf der Erhöhung der Einnahmen aus Provisionen, um die Kostenquote bis 2028 auf 50 Prozent der Erträge zu senken. Diese Maßnahmen sollen die Commerzbank in die Lage versetzen, ihre Eigenständigkeit zu bewahren und gleichzeitig attraktive Renditen für die Aktionäre zu erzielen.
Der Druck von Unicredit, die Interesse an einer Übernahme signalisiert hat, bleibt bestehen. Ein Pflichtangebot würde jedoch erst bei einer Beteiligung von 30 Prozent erforderlich. Die Konzernchefin Bettina Orlopp betont die Bedeutung der Eigenständigkeit und setzt auf gesteigerte Gewinne und ambitionierte Ziele, um die Unabhängigkeit der Bank zu sichern.
Die geplanten Maßnahmen der Commerzbank spiegeln einen strategischen Ansatz wider, der sowohl auf Kosteneffizienz als auch auf Wachstum abzielt. Durch die Fokussierung auf neue Märkte und die Optimierung bestehender Strukturen soll die Bank ihre Position im europäischen Finanzsektor stärken und gleichzeitig den Herausforderungen durch Wettbewerber wie Unicredit begegnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Executive IT‐Architect Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Commerzbank plant tiefgreifende Umstrukturierung zur Stärkung der Eigenständigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Commerzbank plant tiefgreifende Umstrukturierung zur Stärkung der Eigenständigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Commerzbank plant tiefgreifende Umstrukturierung zur Stärkung der Eigenständigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!