MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) und die damit verbundene Infrastruktur haben in den letzten Jahren exponentiell zugenommen. In diesem Umfeld stehen NVIDIA und AMD im Fokus, da beide Unternehmen bedeutende Akteure im Bereich der Datenzentren sind. Doch welche Aktie bietet das bessere Potenzial für Investoren bis 2025?

NVIDIA hat sich in den letzten Jahren als dominanter Spieler im Bereich der Datenzentren etabliert. Die GPUs des Unternehmens, kombiniert mit der proprietären CUDA-Software, haben sich als Industriestandard durchgesetzt. Diese Software ermöglicht es den GPUs, mehrere Berechnungen gleichzeitig durchzuführen, was für die Anforderungen der KI-Verarbeitung unerlässlich ist. Im Vergleich dazu bietet AMD mit seiner ROCm-Software eine Alternative, die jedoch bisher nicht die gleiche Akzeptanz gefunden hat.
Die Marktführerschaft von NVIDIA zeigt sich auch in den finanziellen Ergebnissen. Während AMD im dritten Quartal 2024 beeindruckende Wachstumszahlen im Bereich der Datenzentren vorweisen konnte, übertrifft NVIDIA diese bei weitem. Mit einem Umsatz von 30,8 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 ist NVIDIAs Datenzentrumsgeschäft etwa zehnmal so groß wie das von AMD. Diese Dominanz wird durch die hohen Wechselkosten für Unternehmen verstärkt, die ihre bestehende Infrastruktur nicht einfach auf eine andere Plattform umstellen können.
Ein weiterer Aspekt, der NVIDIA zugutekommt, ist die starke Wachstumsprognose. Für das Geschäftsjahr 2026 wird ein Umsatzwachstum von 52 % erwartet, während AMD mit einem Wachstum von 24 % prognostiziert wird. Diese Unterschiede spiegeln sich auch in den Bewertungen der beiden Unternehmen wider. Obwohl AMD auf Basis des aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnisses teurer erscheint, relativiert sich dies bei Betrachtung der zukünftigen Gewinne.
Die Frage, ob AMD eine ernsthafte Bedrohung für NVIDIAs Vorherrschaft darstellen kann, bleibt offen. Während AMDs Datenzentrumsgeschäft wächst, bleibt es im Vergleich zu NVIDIA klein. Dennoch könnte eine Investition in AMD attraktiv sein, wenn der Preisabschlag im Vergleich zu NVIDIA groß genug ist, um das Risiko zu rechtfertigen.
Für Investoren, die auf der Suche nach der besten KI-Aktie für 2025 sind, scheint NVIDIA aufgrund seiner Marktführerschaft und des starken Wachstums die bessere Wahl zu sein. AMD bleibt jedoch eine interessante Option für diejenigen, die auf eine mögliche Marktverschiebung oder technologische Innovationen setzen möchten, die das Kräfteverhältnis verändern könnten.
Insgesamt zeigt sich, dass NVIDIA derzeit die Nase vorn hat, sowohl in Bezug auf Technologie als auch auf Marktanteile. Doch die Dynamik der Technologiebranche bedeutet, dass sich die Verhältnisse schnell ändern können, insbesondere wenn neue Innovationen ins Spiel kommen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA oder AMD: Welche Aktie ist die bessere Wahl für KI-Investitionen bis 2025?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA oder AMD: Welche Aktie ist die bessere Wahl für KI-Investitionen bis 2025?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA oder AMD: Welche Aktie ist die bessere Wahl für KI-Investitionen bis 2025?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!