MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Phishing-Technik, die von der Hackergruppe Storm-2372 eingesetzt wird, stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) dar. Diese Methode, bekannt als ‘Device Code Phishing’, ermöglicht es Angreifern, MFA-Schutzmaßnahmen zu umgehen und Zugriffstoken zu stehlen.

Die Hackergruppe Storm-2372, die mit Russland in Verbindung gebracht wird, hat eine neue Phishing-Technik entwickelt, die es ermöglicht, die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zu umgehen. Diese Methode, bekannt als ‘Device Code Phishing’, nutzt eine standardisierte Authentifizierungspraxis aus, die für Geräte vorgesehen ist, die keine Web-Authentifizierung durchführen können.
Angreifer initiieren den Authentifizierungsprozess, indem sie einen Gerätecode von dem angegriffenen Dienst anfordern. Dieser Code wird dann dem Opfer unter dem Vorwand einer Einladung zu einem Teams-Meeting oder eines Registrierungscodes zugesandt. Das Opfer durchläuft den üblichen Authentifizierungsprozess, indem es seinen Benutzernamen, sein Passwort und seine MFA-Anmeldedaten eingibt. Sobald der Dienst den Zugriff gewährt, kann der Angreifer das Zugriffstoken abfangen.
Cybersecurity-Experten warnen, dass diese Technik besonders effektiv ist, da sie nicht dem typischen Phishing-Ablauf folgt, den viele Nutzer kennen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass die Opfer Verdacht schöpfen. Laut Berichten von Volexity, einem Unternehmen für Cybersicherheit, haben mehrere russische Bedrohungsakteure diese Technik in verschiedenen Kampagnen eingesetzt.
Die Sicherheitsgemeinschaft ist besorgt, dass diese Methode zunehmend von Cyberkriminellen genutzt werden könnte, da sie zusätzliche Sicherheitsschichten umgehen kann, die einfachere Phishing-Angriffe verhindern. Amir Sadon, Forschungsleiter bei Sygnia, betont, dass diese Technik aufgrund ihrer Effektivität bei fortgeschrittenen Gruppen immer beliebter werden könnte.
David Sancho, leitender Bedrohungsforscher bei Trend Micro, weist darauf hin, dass eine häufige Variante dieses Angriffs QR-Codes verwendet, um die mobile Sicherheit zu umgehen. Diese QR-Codes dienen als Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethode für ein ‘Dokument’, das der Angreifer an die Opfer sendet. Sobald der QR-Code mit einem Telefon gescannt wird, wird dem Nutzer eine Phishing-Seite mit einem Office365-Anmeldebildschirm präsentiert.
Diese neue Phishing-Technik zeigt, wie wichtig es ist, die Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu verbessern und die Nutzer über neue Bedrohungen aufzuklären. Unternehmen sollten ihre Sicherheitsstrategien überdenken und verstärkte Schulungen für ihre Mitarbeiter in Betracht ziehen, um das Bewusstsein für solche Angriffe zu schärfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Phishing-Technik umgeht MFA-Schutz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Phishing-Technik umgeht MFA-Schutz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Phishing-Technik umgeht MFA-Schutz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!