BOCHUM / FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Automobilmarkt erlebt derzeit eine spannende Entwicklung: Während der Marktanteil von Elektroautos kontinuierlich steigt, bleiben Plug-in-Hybride ein teures Nischenprodukt.

Der deutsche Automobilmarkt steht vor einer bedeutenden Transformation, da Elektroautos zunehmend an Bedeutung gewinnen. Trotz der technologischen Vorteile von Plug-in-Hybriden, die sowohl einen Verbrennungs- als auch einen Elektromotor kombinieren, bleiben diese Fahrzeuge ein teures Nischenprodukt. Laut einer aktuellen Marktanalyse des Center Automotive Research (CAR) werden Plug-in-Hybride fast ausschließlich in der oberen Mittel- und Oberklasse angeboten, was zu einem erheblichen Preisunterschied im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennern und reinen Elektrofahrzeugen führt.
Die Preisunterschiede sind beträchtlich: Plug-in-Hybride kosten in der Anschaffung durchschnittlich 13.000 Euro mehr als Verbrenner und etwa 7.000 Euro mehr als reine Elektrofahrzeuge. Diese Preisdifferenz wird auch durch hohe Rabatte nicht vollständig ausgeglichen. Der Marktanteil von Plug-in-Hybriden lag zuletzt bei 8,5 Prozent, was vor allem auf den Verkauf als Firmenwagen zurückzuführen ist, da sie steuerlich stärker gefördert werden als reine Verbrenner.
Für Privatkunden bleiben Plug-in-Hybride trotz ihrer technologischen Vorteile unattraktiv, da sie nur einen geringen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes leisten. Die Automobilhersteller setzen verstärkt auf reine Elektrofahrzeuge, um die verschärften EU-Flottengrenzwerte zu erfüllen. Diese Fahrzeuge sind zwar in der Anschaffung noch teurer als Verbrenner, doch der Preisunterschied wird kleiner.
Ferdinand Dudenhöffer, Studienleiter bei CAR, prognostiziert einen weiteren Anstieg des Marktanteils von Elektroautos im laufenden Jahr. Im Februar lag dieser bereits bei 16,6 Prozent. Der negative Trend, der durch den abrupten Förderstopp zum Jahreswechsel 2023/24 ausgelöst wurde, scheint gebrochen zu sein.
Die Automobilindustrie steht vor der Herausforderung, die Balance zwischen technologischer Innovation und wirtschaftlicher Rentabilität zu finden. Während Elektroautos als zukunftsweisende Lösung gelten, müssen Hersteller weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren, um die Kosten zu senken und die Reichweite zu erhöhen. Gleichzeitig bleibt die Frage offen, wie sich die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge entwickeln wird, um den steigenden Bedarf zu decken.
Insgesamt zeigt sich, dass der Markt für Elektrofahrzeuge in Deutschland dynamisch wächst, während Plug-in-Hybride weiterhin eine Nischenrolle spielen. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, wie sich die Automobilindustrie an die neuen Gegebenheiten anpasst und welche Technologien sich langfristig durchsetzen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marktanteil von E-Autos steigt, während Plug-in-Hybride in der Nische bleiben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marktanteil von E-Autos steigt, während Plug-in-Hybride in der Nische bleiben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marktanteil von E-Autos steigt, während Plug-in-Hybride in der Nische bleiben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!