SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsmärkte erleben derzeit eine turbulente Phase, ausgelöst durch einen massiven Hack bei der Handelsplattform Bybit und anhaltende Inflationsängste.

Die jüngsten Entwicklungen auf den Kryptomärkten haben zu einem deutlichen Rückgang der Kurse geführt. Bitcoin, die größte Kryptowährung, verzeichnete einen Rückgang von über 2 % und wird derzeit für 96.300 US-Dollar gehandelt. Ethereum, die zweitgrößte digitale Währung, fiel um 3 % auf 2.669 US-Dollar. XRP, die drittgrößte Kryptowährung, erlebte einen noch stärkeren Rückgang von fast 6 % und wird nun für 2,56 US-Dollar gehandelt. Auch Dogecoin, bekannt als die ursprüngliche Meme-Münze, verlor 4 % seines Wertes und notiert bei etwa 0,244 US-Dollar. Der gesamte Kryptomarkt hat in den letzten 24 Stunden mehr als 3 % an Wert verloren und steht nun bei 3,3 Billionen US-Dollar. Diese Entwicklungen sind nicht nur auf den Hack bei Bybit zurückzuführen, sondern auch auf die anhaltenden Inflationsängste, die die Anleger verunsichern. Laut Branchenberichten hat der Hack bei Bybit zu massiven Abhebungen geführt, nachdem die Plattform über 1,4 Milliarden US-Dollar an Ethereum und verwandten Vermögenswerten verloren hatte. Der Mitbegründer und CEO von Bybit, Ben Zhou, erklärte, dass die Plattform derzeit nach Antworten auf den Diebstahl sucht und möglicherweise ein Brückendarlehen benötigt, um die Kundengelder zurückzuerstatten. Die Unsicherheit auf den Kryptomärkten wird durch die allgemeine wirtschaftliche Lage verstärkt. In den USA haben schwächere Wirtschaftsdaten die Befürchtungen verstärkt, dass die Inflation nicht so schnell verschwinden wird. Dies hat auch die Aktienmärkte belastet, da Kryptowährungen oft als “risk-on”-Anlagen betrachtet werden, die sich im Einklang mit den Aktienmärkten bewegen. Die University of Michigan Surveys of Consumers hat gezeigt, dass die Amerikaner befürchten, dass die Inflation anhalten könnte, was die Märkte zusätzlich unter Druck setzt. Der Hack bei Bybit hat die Sicherheitsbedenken in der Kryptoindustrie erneut in den Fokus gerückt. Die Plattform arbeitet daran, die genauen Umstände des Hacks zu klären und die betroffenen Gelder wiederherzustellen. Experten warnen davor, dass solche Vorfälle das Vertrauen der Anleger in Kryptowährungen weiter erschüttern könnten. Die Zukunft der Kryptomärkte bleibt ungewiss, da sowohl technische als auch wirtschaftliche Faktoren weiterhin eine Rolle spielen. Analysten beobachten die Entwicklungen genau und erwarten, dass die Märkte volatil bleiben werden, bis mehr Klarheit über die wirtschaftlichen Aussichten und die Sicherheitslage in der Kryptoindustrie herrscht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptomärkte unter Druck: Bitcoin und Co. fallen nach Bybit-Hack" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptomärkte unter Druck: Bitcoin und Co. fallen nach Bybit-Hack" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptomärkte unter Druck: Bitcoin und Co. fallen nach Bybit-Hack« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!