SANTA CLARA / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einer Serie von sechs verlustreichen Quartalen meldet Intel wieder Gewinne. Im dritten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 13,7 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 4,1 Milliarden US-Dollar. Diese positive Entwicklung wird durch strategische Neuausrichtungen und erhebliche Investitionen von außen unterstützt.
Intel hat nach einer Serie von sechs verlustreichen Quartalen wieder den Sprung in die Gewinnzone geschafft. Im dritten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 13,7 Milliarden US-Dollar, wobei ein Gewinn von 4,1 Milliarden US-Dollar übrig blieb. Diese positive Entwicklung ist nicht zuletzt auf strategische Neuausrichtungen und erhebliche Investitionen von außen zurückzuführen, wie der CEO des Unternehmens betont.
Der neue CEO, Lip-Bu Tan, hebt hervor, dass die Ergebnisse des dritten Quartals die Fortschritte bei der Umsetzung strategischer Prioritäten widerspiegeln. Besonders die Nachfrage nach Rechenleistung durch Künstliche Intelligenz treibt das Geschäft an. Dennoch sind es vor allem externe Investitionen, die das Quartalsergebnis positiv beeinflussen. Der CFO David Zinsner macht keinen Hehl daraus, dass beschleunigte Finanzierungen durch die US-Regierung sowie Investitionen von NVIDIA und der SoftBank Group entscheidend waren.
Im Vergleich zum Vorjahr konnte Intel seinen Gewinn um 124 Prozent steigern, obwohl der Umsatz nahezu gleich blieb. Das dritte Quartal 2024 war das verlustreichste in der Firmengeschichte, mit einem Verlust von 16,6 Milliarden US-Dollar. Diese dramatische Wende zeigt, wie wichtig externe Finanzierungen und strategische Anpassungen für das Unternehmen sind.
Die Client Computing Group bleibt mit einem Umsatz von 8,5 Milliarden US-Dollar das stärkste Standbein von Intel, während das Geschäft mit Rechenzentren stagniert. Das Foundry-Geschäft, das mit 4,2 Milliarden US-Dollar auf Augenhöhe liegt, bleibt ein Minusgeschäft mit einem operativen Verlust von 2,3 Milliarden US-Dollar. Der Ausblick auf das vierte Quartal 2025 ist verhalten, mit einem erwarteten Umsatz von 12,8 bis 13,8 Milliarden US-Dollar und einer Bruttogewinnmarge von 36,5 Prozent.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Compliance Manager

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Senior Datenarchitekt (m/w/d) Data & AI Strategie

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intel kehrt nach Verlustserie in die Gewinnzone zurück" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intel kehrt nach Verlustserie in die Gewinnzone zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intel kehrt nach Verlustserie in die Gewinnzone zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!