REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat seinem KI-Assistenten Copilot ein neues, freundliches Gesicht gegeben. Der Avatar namens Mico soll die Akzeptanz des Systems erhöhen und tritt in die Fußstapfen des legendären Karl Klammer. Mit neuen Funktionen und einer empathischen Herangehensweise will Microsoft die Interaktion mit der KI persönlicher gestalten.
Microsoft hat seinem KI-Assistenten Copilot ein neues, freundliches Gesicht verliehen. Der Avatar namens Mico soll die Akzeptanz des Systems erhöhen und tritt in die Fußstapfen des legendären Karl Klammer, der einst in Microsoft Office assistierte. Mico ist darauf ausgelegt, auf respektvolle Art auch Widerworte zu geben und dem Anwender zu widersprechen, was die Interaktion mit der KI persönlicher und empathischer gestalten soll.
Der Microsoft Copilot ist ein umfassendes KI-Assistentensystem, das in Windows 11, Microsoft 365, Microsoft Office, Bing und nativen Windows-Apps integriert ist. Mit der Einführung von Mico erhält der Copilot eine visuelle Komponente, die ihm eine Persönlichkeit verleiht. Diese Neuerung könnte die Akzeptanz des Systems bei den Nutzern erhöhen, obwohl dies noch abzuwarten bleibt.
Zusätzlich zu Mico hat Microsoft die sogenannten Copilot Groups eingeführt, die es bis zu 32 Personen ermöglichen, in einer Gruppe zusammenzuarbeiten. Diese Funktion soll die kollaborative Nutzung von KI in Arbeitsumgebungen fördern. Mit der Funktion „Imagine“ können Nutzer Ideen „remixen“ und KI-generierte Ideen durchspielen, was die Kreativität und Innovation in Teams fördern soll.
Derzeit sind Mico und die neuen Copilot-Funktionen ausschließlich in den USA verfügbar, sollen jedoch zu einem späteren Zeitpunkt auch in weiteren Regionen eingeführt werden. In den USA wird der Microsoft Copilot mit „Copilot for Health“ sogar im Gesundheitswesen eingesetzt und greift dafür auf Quellen wie Harvard Health zurück. Diese Integration zeigt das Potenzial der KI, in verschiedenen Branchen wertvolle Unterstützung zu leisten.
Microsoft plant zudem, den Copilot noch tiefer in Microsoft Edge, Windows sowie weiteren Tools und Anwendungen zu integrieren. Diese umfassende Integration könnte die Nutzung von KI in alltäglichen Anwendungen revolutionieren und den Nutzern neue Möglichkeiten eröffnen. Die PCGH-Redaktion freut sich über fundierte Meinungen zu diesen Entwicklungen, die in den Kommentaren auf ihrer Website geteilt werden können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektassistenz KI-Festival IPAI Foundation (m/w/d)

Lead Consultant AI (all genders)

AI Product Owner (w/m/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts KI-Assistent Copilot erhält ein neues Gesicht" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts KI-Assistent Copilot erhält ein neues Gesicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts KI-Assistent Copilot erhält ein neues Gesicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!